Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


ERKENS,F., Sachwalter Gottes. Hrsg. von Martin Hille, Marc von Knorring, Hans-Ch

Umschlag

ERKENS, Franz-Reiner,

Sachwalter Gottes. Hrsg. von Martin Hille, Marc von Knorring, Hans-Christof Kraus. Der Herrscher als ›christus domini, vicarius Christi‹ und ›sacra majestas‹. Gesammelte Aufsätze. Zum 65. Geburtstag hrsg. von Martin Hille – Marc von Knorring – Hans-Christof Kraus unter Mitarbeit von Andreas Fohrer. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2017.

16 x 23 cm. 564 S. Frontispiz; 564 S. (Historische Forschungen, 116). ISBN 9783428152223.

Prof. Dr. Martin Hille lehrt Neuere und Neueste Geschichte sowie vergleichende Landesgeschichte an den Universitäten Passau und Regensburg. Promotion an der Universität München 1994 über die ländliche Sozialgeschichte Südbayerns im Dreißigjährigen Krieg. 2008 Habilitation an der Universität Passau mit einer Studie über Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten im Reformationsjahrhundert. Forschungsschwerpunkte bilden neben der Sozial-, Kommunikations-, Mentalitäts- und Geistesgeschichte des konfessionellen Zeitalters die politische Architekturgeschichte des Barockzeitalters sowie die politische Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

PD Dr. Marc von Knorring studierte Geschichte und Germanistik in Passau und Bonn. 2006 veröffentlichte er seine Dissertation »Die Hochstiftspolitik des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541–1555)«, 2014 seine Habilitationsschrift »Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion. Autobiographische Epochencharakterisierungen 1918–1939 und ihr zeitgenössischer Kontext«. Derzeit arbeitet er als Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der internationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: Monarchien im Wandel, Etiketteliteratur als Medium und Quelle, Lebenserinnerungen und Biographie.

Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universität zu Göttingen. 1992 Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Berufliche Tätigkeit und akademische Lehre an verschiedenen Forschungsinstitutionen und Hochschulen, u.a. in Berlin, München, Speyer, Stuttgart, Jena. 2002 Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2007 Ordinarius und Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau. Mitglied u.a. der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, der Historischen Kommission zu Berlin, der Preußischen Historischen Kommission.

Bestellnummer: 4756VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Bibliothek Alte Drucke Landeskunde VICO Antiquariat Buchantiquariat alte Bücher

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.