Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


BERNAYS,M., Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindus

Umschlag

BERNAYS, Marie,

Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindustrie. Dargestellt an den Verhältnissen der „Gladbacher Spinnerei und Weberei“ A.-G. zu München-Gladbach im Rheinland. Untersuchungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiter in den verschiedenen Zweigen der Großindustrie. Erster Band. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 133). 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2014.

16 x 23 cm. XXI, 417 S. Tab., Abb.; XXI, 417 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428174140.

Marie Bernays (1883-1939) war eine einflussreiche Frauenrechtlerin und Politikerin.

1906 begann sie als eine der ersten Frauen an der Universität Heidelberg ihr Studium der Nationalökonomie bei Max Weber. Ihre Promotion schloss sie 1910 zum Thema »Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindustrie« ab.

Während des Ersten Weltkriegs engagierte sie sich in der Kriegsvorsorge des Nationalen Frauendiensts in Mannheim und gründete dort 1916 gemeinsam mit der Sozialpolitikerin Elisabeth Altmann-Gottheimer die Soziale Frauenschule.

Als Jüdin unter den Nationalsozialisten diffamiert und ausgegrenzt, floh sie sich ab 1933 in den katholischen Glauben. Im Frühjahr 1939 erlag sie in einem Tuttlinger Krankenhaus ihrem Krebsleiden.

Bestellnummer: 5098VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Antiquitäten Rechtswissenschaft Österreich Verlag Bücher Buchshop

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.