Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WELTI,F., Die soziale Sicherung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der

Umschlag

WELTI, Felix,

Die soziale Sicherung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der Landtage und der deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 423 S. (Beiträge zum Parlamentsrecht, 45). ISBN 9783428094035.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung – B. Die Abgeordneten im Grundgesetz und in den Verfassungen der Länder: Demokratische Repräsentation – Freiheit und Unabhängigkeit – Behinderungsverbot, Kündigungs- und Entlassungsverbot – Die Inkompatibilität – Wahlvorbereitungsurlaub (Art. 48 Abs. 1 GG) – Entschädigungsanspruch (Art. 48 Abs. 3 GG) – Gebot der Geschlechtergleichstellung – Besondere Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 GG – Die Gesetzgebungskompetenz – C. Regelungen und Reformvorschläge: Die Sicherung des Unterhalts durch die Entschädigung – Krankheit und Pflegebedürftigkeit – Abgeordnete mit Behinderungen – Die Sicherung von Arbeitskraft und Erwerbseinkommen – Die Alterssicherung – Die Sicherung bei Invalidität – Die Hinterbliebenenversorgung – Der Familienleistungsausgleich – Der Rechtsschutz – D. Zusammenfassung – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 5396VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Landeskunde Wissenschaftsgeschichte Internetshop Alte Drucke VICO Verlag Buchantiquariat

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.