WALTHER,S., Vom Rechtsbruch zum Realkonflikt. Berlin 2000.
Vom Rechtsbruch zum Realkonflikt. Grundlagen und Grundzüge einer Wiedergutmachung und Strafe verbindenden Neuordnung des kriminalrechtlichen Sanktionensystems. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.
16 x 23 cm. IV, 460 S. Abb.; IV, 460 S. (Strafrecht und Kriminologie, 15). ISBN 9783428097050.
Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Bestandsaufnahme: Etablierte Instrumentarien der Wiedergutmachung im Bereich staatsanwaltlicher Sanktionsbefugnis – Etablierte Instrumentarien der Wiedergutmachung im Bereich richterlicher Sanktionsbefugnis – Neuere Entwicklungen im allgemeinen Strafrecht – 2. Kapitel: Weiterreichende Integration der Wiedergutmachungsidee im künftigen Strafverfahren?: Bisherige Vorschläge und Konzeptionen – Kritik bisheriger Fundierungsversuche – 3. Kapitel: Neuorientierung: Wiedergutmachung als „Aufgabe“ des Kriminalrechts – Grundauftrag und Grundinstrumentarien im überkommenen Kriminalrecht – Erweiterung des kriminalrechtlichen Grundauftrags auf der Grundlage eines veränderten Unrechtsverständnisses – Konsequenzen für die Neuordnung des kriminalrechtlichen Sanktionensystems – 4. Kapitel: Reform des geltenden Rechts: Systemtheoretische Vorfrage für die Ausgestaltung der neuen Maßnahmespur: Anreiz- oder Sanktionenmodell? – Reformen im Entscheidungsbereich der Staatsanwaltschaft – Reformen im Entscheidungsbereich des Richters – Zur Frage der „zivilrechtlichen Bindung“ bei Anordnung von Schadenswiedergutmachung – Einige zentrale Befunde und ein Ausblick – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis
Bestellnummer: 5413VB
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90