WOHLERS,W., Deliktstypen des Präventionsstrafrechts - zur Dogmatik "moderner" Ge

Umschlag

WOHLERS, Wolfgang,

Deliktstypen des Präventionsstrafrechts – zur Dogmatik „moderner“ Gefährdungsdelikte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 387 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 126). ISBN 9783428099474.

Inhaltsübersicht: 1. Gegenstand und Gang der Untersuchung: Einführung in die Problemstellung – Gang der Untersuchung – 2. Die Krise des „modernen“ Strafrechts: Die Unterscheidung des „klassischen“ und „modernen“ Strafrechts – Die Orientierung des Strafgesetzgebers an präventiven Zielsetzungen – Der gesellschaftliche Hintergrund der präventiven Orientierung des Gesetzgebers – Das Legitimitätsdilemma „moderner“ Strafrechtsnormen – 3. Voraussetzungen und Problematik einer Integration strafrechtlicher Normen in ein Gesamtsystem staatlichen Risikomanagements – 4. Die Beschränkung auf ein Kernstrafrecht: Die Heterogenität der „Frankfurter Schule“ – Kernstrafrecht und Prävention – Der Rekurs auf einen vorpositiv-verbindlichen Begriff des Verbrechens – Ablösung strafrechtlicher Normen durch andere Instrumente zur Regelung sozialer Konflikte – Zwischenergebnis – 5. Analyse des „modernen“ Strafrechts: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes – Das Umweltstrafrecht – Das „moderne“ Wirtschaftsstrafrecht – Das Betäubungsmittelstrafrecht – Strafrechtsnormen zur Abwehr des mißbräuchlichen Umgangs mit molekularbiologischen und gentechnologischen Verfahren – Zwischenergebnis – 6. Die Rechtsgutstheorie als Maßstab der Legitimität strafrechtlicher Normen: Einleitung – Rechtsgüterschutz als Funktion strafrechtlicher Normen – Das systemkritische Potential der Rechtsgutstheorie – Grenzen der Strafgewalt im pluralistischen Staat – Zwischenergebnis – 7. Grenzen des Gefährdungsstrafrechts: Dogmatik der Gefährdungsdelikte – Abstrakte Gefährdungsdelikte als Typen der Risikoschaffung – 8. Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5437VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90