BARTUNEK,B., Probleme des Drittschutzes bei der Planfeststellung. Berlin 2000.
Probleme des Drittschutzes bei der Planfeststellung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.
292 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 817). ISBN 9783428100392.
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Darstellung und Kritik des Abwägungsgebotes: Die Planrechtfertigung – Die Einhaltung der Planungsleitsätze – Die Wahrung des fachplanerischen Abwägungsgebotes – Die Umweltverträglichkeitsprüfung im Recht der Planfeststellung – 2. Teil: Das subjektive öffentliche Recht in der Abwägung: Das subjektive öffentliche Recht auf eine gerechte Abwägung der eigenen Belange – Die Belange auf der 1. Stufe der Abwägung (= Interessen) – Grundsatzfragen auf der 2. Stufe der Abwägung – Die Exemplifizierung der Drittschutzschwelle anhand ausgewählter Beispiele – Die Gelderstattungs- und Geldersatzansprüche bei mittelbarer Betroffenheit – Grundsatzfragen auf der 3. Stufe der Abwägung – 3. Teil: Die materiell-rechtlichen Konsequenzen von Verfahrens- und Abwägungsfehlern: Die Konsequenzen von Verfahrensfehlern – Das Fehlen von Schutzauflagen – Die Bedeutung und Reichweite der sog. Fehlerheilungsvorschriften – 4. Teil: Die prozessualen Konsequenzen von Abwägungsfehlern: Das Klageverfahren – Der einstweilige Rechtsschutz – Die prozessualen Probleme der abschnittsweisen Planfeststellung – Die prozessualen Probleme des Gelderstattungs- und des Geldersatzanspruches – 5. Teil: Die Struktur des Drittschutzes im Vergleich von Planfeststellung und immissionsschutzrechtlicher Genehmigung: Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung als Kontrollerlaubnis – Die Genehmigungsvoraussetzungen nach § 6 BImSchG und der Drittschutz – Keine strukturelle Modifikation des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens durch die sonstigen öffentlichen Vorschriften im Sinne von § 6 Nr. 2 BImSchG – Der Strukturvergleich zwischen dem Drittschutz nach Immissionsschutz- und Planfeststellungsrecht – Literaturverzeichnis – Sachregister
Order Number: 5448VB
Fixed Retail Price: EUR 89,90