Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


WALDTHAUSEN,J., Gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und öffentliche Kontrolle i

Umschlag

WALDTHAUSEN, J. Christian v.,

Gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und öffentliche Kontrolle im Verfahren zur Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 361 S. (Beiträge zum Parlamentsrecht, 47). ISBN 9783428100415.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Der Gegenstand des Gesetzesvorbehalts, Art. 48 Abs. 3 S. 128: Historische Entwicklung der Abgeordnetenentschädigung – Das Wesen der Abgeordnetenentschädigung – Schlußbetrachtung – 2. Teil: Kriterien zur rechtlichen Beurteilung des Festsetzungsverfahrens, Art. 48 Abs. 3 S. 172: Die Rechtsprechung zum bisherigen Verfahren – Stellungnahmen in der Literatur – Schlußfolgerungen aus dem Meinungsstand für den weiteren Gang der Untersuchung und Herleitung geeigneter Kriterien zur rechtlichen Bewertung des Verfahrens – Historische Entwicklung der (formalen) Festsetzungsverfahren – Funktion und Bedeutung des Parlamentsgesetzes – Typologie der „Entscheidungen in eigener Sache“ – Die individuelle Willensbildung und Entscheidung der Abgeordneten – Die kollektive Willensbildung – Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip – Zusammenfassung – 3. Teil: Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Festsetzungsverfahren: Verfassungsmäßigkeit des bisherigen Verfahrens – Grundgesetzliche Anforderungen an das Festsetzungsverfahren – Weitere Anforderungen an das Festsetzungsverfahren – 4. Teil: Staatenvergleich: Neuseeland – Großbritannien – Österreich – Vereinigte Staaten von Amerika – Schlußfolgerung – 5. Teil: Vorstellung und Diskussion von Alternativmodellen: Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung am Ende einer Wahlperiode mit Wirkung für die gesamte nächste Wahlperiode – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung mit volksunmittelbarer Beteiligung – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung zu Beginn der Wahlperiode für die gesamte laufende Wahlperiode (″Staffel“) – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung durch ein Haushaltsgesetz – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung durch ein parlamentarisches Hilfsorgan bzw. einen Ausschuß – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung durch eine Indexierung – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung durch Kopplung an die Richter- bzw. Beamtenbesoldung – Festsetzung der Abgeordnetenentschädigung durch eine Kommission – Ergebnis – Schlußbetrachtung – Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 5449VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Webshop Sozialphilosophie Rechtswissenschaft Händler Politische Ideengeschichte Antiquariatsshop

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.