BEHR,N., Konfliktlösung im Internet. Berlin 2005.

Umschlag

BEHR, Nele,

Konfliktlösung im Internet. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

15 x 22 cm. 344 S. Tab.; 344 S. (Beiträge zum Informationsrecht, 12). ISBN 9783428116294.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Lösung von Konflikten – Einsatz des Internets innerhalb der Konfliktlösung – Erkenntnisinteresse und Vorgehensweise – 1. ADR-Verfahren und ODR-Verfahren: Begriffsbestimmung: ADR und ODR – Traditionelle außergerichtliche Konfliktlösung – Online Dispute Resolution – 2. Aktueller Rechtsrahmen der ODR-Verfahren: Zulässigkeit außergerichtlicher online Konfliktlösung – Aktueller rechtlicher Rahmen der außergerichtlichen online Konfliktlösung – 3. Regulierung der ODR-Verfahren de lege ferenda: Bedürfnis nach Regulierung: Bedürfnis nach hoheitlicher Einrichtung von ODR-Verfahren – Bedürfnis nach inhaltlicher Regulierung der ODR-Verfahren – 4. Regulierung der ODR-Verfahren de lege ferenda: Inhaltliche Vorgaben für die Regulierung: Form und Umfang der Regulierung – Inhaltliche Grundsätze für ODR-Verfahren – Gütesiegel und Akkreditierungsstellen – Inhaltliche Regulierung der ODR-Verfahren und Grundrechtsschutz – Inhaltliche Regulierung der ODR-Verfahren und die Dienstleistungsfreiheit gemäß Art. 49 EGV – 5. Regulierung der ODR-Verfahren de lege ferenda: Regelungskompetenz: Kompetenz zur normativen Regulierung – Kompetenz zur finanziellen Förderung – 6. Regulierung der ODR-Verfahren de lege ferenda: Anspruch auf inhaltliche Regulierung: Anspruch aus deutschen Grundrechten – Anspruch aus Europarecht – 7. Elektronische Medien in den Gerichtsverfahren: Aktuelle Rechtslage – Ein Internetgericht in Deutschland de lege ferenda – Schlussbetrachtung – Literaturverzeichnis – Anhang: ODR-Verfahren – Sachwortregister

Order Number: 5685VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90