Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


PITZ,E., Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte d

Umschlag

PITZ, Ernst,

Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. LIV, 1320 S. LIV, 1320 S. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 75). ISBN 9783428119851.

Inhaltsübersicht: Analytisches Inhaltsverzeichnis – Einleitung: Aufgaben und Ziele der Verfassungsgeschichte: Gemeinwille und Identitätssystem – Zum Stande der Forschung – Erster Teil: Die Gemeinden: Ursprung und Wesen staatlicher Hoheit – Partikularverbände I: Hausgemeinschaft – Edelinge und Dynasten – Partikularverbände II: Genossenschaften – Freie Einungen – Die Grafschaft – Die Grafschaft im Reiche – Zum Stande der Forschung – Hofrechtsverbände – Zweiter Teil: Der Staat: Über den Staatsaufbau von unten her – Das Fürstentum: Geistliche Fürsten – Weltliche Fürsten: Die Regna des Ostfränkischen Reiches – Weltliche Fürsten: Die Erhebung zum Herzoge – Bestallung und Belehnung I: Rechts- und Formfragen. Einsetzung der Grafen – Bestallung und Belehnung II: Königlicher, herzoglicher und bischöflicher Komitat – Die Großen und die Reichsregierung – Der Reichsuntertanenverband – Mystisches Königtum – Das Interregnum – Das Königtum – Privilegienrecht – Schlußbetrachtung – Nachwort: Über die Entstehung dieses Werkes – Quellen- und Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5725VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Alte Drucke Amazon VICO Antiquariat Bibliothek AVKB-Edition Webshop

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.