Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

GUTKNECHT,T., Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann. Berlin 1995.

Umschlag

GUTKNECHT, Thomas,

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann. Eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1995.

16 x 23 cm. 275 S. Tab.; 275 S. (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, 17). ISBN 9783428083015.

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Rechtliche Grundlagen des Schiedsmannsinstituts und dessen Verortung im Umfeld strafrechtlicher Schlichtung: Einleitung: Alternative Konfliktregelung; Einbeziehung des Schiedsmannsinstituts in die kriminalpolitische Diskussion – Historische Übersicht; Sühnebehörde in den neuen Bundesländern – Rechtliche Grundlagen des Schiedsmannsinstituts und quantitative Beteiligung am Kriminalitätsaufkommen – Der Ablauf des Schlichtungsverfahrens in Strafsachen – Konfliktbearbeitung unter Einschaltung eines Vermittlers – Zweiter Teil: Empirische Untersuchungen: Erstes Kapitel: Die Schiedsmänner: Einleitung – Soziodemographische Zusammensetzung der Schiedsmänner Erörterung – Einzelfragen – Zweites Kapitel: Die Parteien: Einleitung; Thesen – Empirische Untersuchung – Drittes Kapitel: Zusammenfassung und Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis – Anhang I-X

Bestellnummer: 6471VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Amazon Offenbach Buchantiquariat Alte Drucke AVKB

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.