Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


HAUPTKORN,B., Preisrecht. Berlin 2000.

Umschlag

HAUPTKORN, Berndt,

Preisrecht. Ökonomische Rationalität und praktische Vernunft des allgemeinen und besonderen Rechts der Bildung und Verlautbarung von Preisen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 426 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 129). ISBN 9783428097111.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Grundlagen des Preisrechts: Problemstellung – Ökonomische Rationalität und praktische Vernunft – Die grundgesetzliche Preisverfassung – Die normative Theorie der Preisregulierung – 2. Teil: Das allgemeine Preisrecht – Spielregeln des sozialpflichtigen Preiswettbewerbs: Das formelle allgemeine Preisrecht: Recht der Preisverlautbarung – Das materielle allgemeine Preisrecht: Recht der Preisbildung – 3. Teil: Das besondere Preisrecht – sektorspezifische Systeme der Preisbildung: Rechtsgrundlagen des besonderen Preisrechts – Das Preisrecht in natürlichen Ausnahmebereichen des Wettbewerbs – Das Preisrecht in politischen Ausnahmebereichen des Wettbewerbs – Zusammenfassung – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 6520VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Wirtschaftswissenschaft Soziologie downloaden Buchantiquariat Geschichte Alte Drucke

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.