Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


PFEIFFER,T., Das Aushandeln im Transportrecht. Berlin 2004.

Umschlag

PFEIFFER, Thomas,

Das Aushandeln im Transportrecht. Ein Beitrag zum Verhandeln im Recht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 310 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 172). ISBN 9783428113040.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Hinführung – Problemstellung – 1. Teil: Problemaufriß und Meinungsstand: Die Neufassung der Haftungsbestimmungen des Transportrechts – Meinungsstand zum Aushandeln i.S.d. §§ 449, 466 HGB – 2. Teil: Grammatische, historische und systematische Auslegung der §§ 449, 466 HGB: Der Wortlaut (grammatische Auslegung) – Das Verständnis des historischen Gesetzgebers (historisch-genetische Auslegung) – Der Normkontext (logisch-systematische Auslegung) – Aushandeln im Kontext der Rechtsordnung (Rechtsordnungssystematik) – 3. Teil: Ermittlung des Normzwecks (wertende Auslegung): Die historisch-subjektive ratio legis (subjektiv-teleologische Auslegung) – Die objektive ratio legis (objektiv-teleologische Auslegung) – 4. Teil: Die Sachstrukturen des Aushandelns: Definition und Grundbegriffe des Verhandelns – Verhandlungen aus ökonomischer und spieltheoretischer Sicht – Verhandeln aus soziologischer und sozialpsychologischer Sicht – Leitlinien der Auslegung vor dem Hintergrund der Sachstrukturen – 5. Teil: Konkrete Begriffsbestimmung des Aushandelns: Bisheriges Ergebnis der Auslegung – Konkrete Voraussetzungen des Aushandelns – Systematisierung der Voraussetzungen zur Bestimmung des Aushandelns – Zusammenfassung – Zusammenfassung und Ergebnisse – Literatur- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6654VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Rechtswissenschaft AVKB Wissenschaftsgeschichte Zeitgeschichte Buchhandlung alte Bücher

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.