In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


GÄFGEN,G., Ökonomie des Gesundheitswesens. Berlin 1987.

Umschlag

GÄFGEN, Gérard (Hrsg.),

Ökonomie des Gesundheitswesens. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Saarbrücken 1985. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1987.

16 x 23 cm. 660 S. Tab., Abb.; 660 S. Leinen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 159). ISBN 9783428060825.

Inhalt: N. Blüm (Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung), Grundsätze und Ziele der Gesundheitspolitik – A. J. Culyer, The Scope and Limits of Health Economics (with reference to economic appraisals of health services) – P. Herder-Dornreich, Ordnungspolitik des Gesundheitswesens. Eine analytische Grundlegung – R. Spree, Veränderungen des Todesursachen-Panoramas und sozio-ökonomischer Wandel. Eine Fallstudie zum „Epidemiologischen Übergang“ – R. Dennerlein, Gesundheit und Konjunktur; eine ökonomische Analyse der Krankenstandsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland – P. Larde, Evaluation of effects of social and economic policy on health: Women workers and the health of children – M. Pfaff, Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Einkommens- und Preiselastizitäten für Gesundheitsausgaben und die Nutzung von Gesundheitsgütern – R. E. Leu / R. J. Doppmann, Die Nachfrage nach Gesundheit und Gesundheitsleistungen – A. Boss, Moral hazard als Folge der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Empirischer Befund und Vorschläge zur Therapie – H.-H. Rüschmann, Diagnosebezogene Verweildauerstandards und Krankenhaus-Bedarfsplanung – R. Eisen / K. Schrüfer, Gesundheitsleistungen: Märkte, Wahlen oder Bürokraten. Ein Beitrag zu einer positiven Gesundheitsökonomie – G. Neubauer, Wahlen als Steuerungs- und Kontrollinstrument der gemeinsamen Selbstverwaltung – E. Theurl, Zur Erklärung der marktlichen und nichtmarktlichen Organisationsformen des Gesundheitswesens. Ansätze aus der „Neuen Institutionellen Ökonomie“ – T. Thiemeyer, Das ärztliche Honorar als Preis – G. Ronning, Eine empirische Preisanalyse für den deutschen Antibiotika-Markt – F. Breyer, Ökonometrisch geschätzte Krankenhaus-Kostenfunktion und ihre Verwendung in der Krankenhausvergütung – F. Geigant, Niederlassung in freier Praxis: Noch Gegenwart oder schon Vergangenheit? – W. Schulz, Der Wettbewerb zwischen niedergelassenen Ärzten. Ein

Bestellnummer: 7637VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


Sozialphilosophie Zeitgeschichte Wirtschaftswissenschaft AVKB-Edition Buechershop kaufen

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.