Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


OHE,W., Kulturanthropologie. Berlin 1987.

OHE, Werner von der (Hrsg.),

Kulturanthropologie. Beiträge zum Neubeginn einer Disziplin. Festgabe für Emerich K. Francis zum 80. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1987.

16 x 23 cm. 540 S. Frontispiz, Tab.; 540 S. (Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft, 15). ISBN 9783428061396.

Inhalt: L. Driedger, The Pluralist Ethnic Option: Francis’ Contribution to Multiculturalism – F. López-Casero, Konstanz und Wandel der mediterranen Agrostadt im interkulturellen Vergleich – L. A. Despres, Urban-industrial Development and the Marginality of Workers in Manaus: Some Theoretical Implications – J. Stingl, Mensch und Arbeit. Die Arbeit als kultur- und sozialanthropologische Kategorie – K. M. Bolte, Anmerkungen zum Stand der sozialwissenschaftlichen Wertewandeldiskussion: Was wandelt sich im Bereich unserer Kultur tatsächlich? – P. Kellermann, Kulturanthropologische Aspekte im gesellschaftlichen Grundverhältnis von Arbeit und Bildung. Eine Skizze – D. K. Agyeman, Ethnicity, Social Class and Education: Issues, Problems and Solutions – W. R. Langenbucher, Fernsehen als epochales Phänomen. Oder: Vom Nutzen der Kulturkritik für kulturanthropologisches Forschen – H. J. Helle, Der Beitrag von Elman R. Service zur Neubegründung der Kulturanthropologie – T. Luckmann, Überlegungen zur Ausbildung historischer Institutionen aus sozialem Handeln – J. Morel, Soziologische Wertrelativierung. Thematisierung eines Anliegens – H. H. Loiskandl, Auf der Suche nach „Melanesischer Identität“. Probleme der Selbstfindung in einer Melanesischen Elite – C. P. Loomis, Certain Shortcomings of American Sociology – G. Lenzer, The „Sociological Tradition“ in American Perspective – J. M. Yinger, Cultural Anthropology and its Neighboring Disciplines: The Need for Integration – E. R. Wiehn, Martin Buber als Soziologe – S. E. Tömmel, Psychisches Leid und Kulturentwicklung: Das Beispiel Antigone – S. Wolff, Rapport und Report. Über einige Probleme bei der Erstellung plausibler ethnographischer Texte – F. U. Pappi, Die Fallstudie in der empirischen Sozialforschung – K. Bosl, Der erste und der zweite „Aufbruch“. Die Hauptepochen Europas als Thema und Problem vergleichender historischer Anthropologie – W. von der Ohe, Interethnische Beziehungen als Dolmetscherarbeit. Ein Plädoyer für Zweiweg-Ethnographien durch Anwendung verdoppelter Ethnoscience – R. Ziegler, Das Rätsel des Kula-Rings. Eine strukturell-individualistische, evolutionäre Erklärungsskizze – W. L. Bühl, Kulturanthropologie und Systemtheorie

Bestellnummer: 7641VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Antike Soziologie downloaden Geschichte Internetshop Sozialphilosophie

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.