The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.


WIELAND,B., Situation und Perspektiven der deutschen Raumfahrtindustrie. Berlin

Umschlag

WIELAND, Bernhard, Talat MAHMOOD, Lars-Hendrik RÖLLER, Kurt HORNSCHILD,

Situation und Perspektiven der deutschen Raumfahrtindustrie. Eine ordnungspolitische Analyse. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

21 x 30 cm. 210 S. Tab., Abb.; 210 S. (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, 172). ISBN 9783428094400.

Inhaltsübersicht: Vorwort – 1. Die deutsche Raumfahrtindustrie und ihr institutionelles Umfeld: Einige verbreitete Fehleinschätzungen – Geschichtlicher Abriß der deutschen Raumfahrtaktivitäten – Gegenwärtiges ordnungspolitisches Umfeld der Branche – Die ESA – Definitorische Abgrenzung der Branche – Beschäftigte – Umsätze – Staatliche Ausgaben für die deutsche Raumfahrt – Situation und Perspektiven: Selbsteinschätzung der Industrie – Marktpotentiale – 2. Die deutschen Raumfahrtaktivitäten: Einleitung – Nutzungsprogramme – Erderkundung – Telekommunikation/Navigation – Infrastrukturprogramme – Das Querschnittsprogramm – Zusammenfassung – Das Wissenschaftsprogramm der ESA – 3. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Raumfahrt: Vorbemerkung – Volkswirtschaftlicher Nutzen versus volkswirtschaftliche Effekte – Kosten-Nutzen-Studien für Teilbereiche der Raumfahrt und für Spin-Offs – Wachstum – Beschäftigung – Spin-Offs – Der volkswirtschaftliche Nutzen von Erdbeobachtungssatelliten. Das Beispiel des Treibhauseffekts – Nicht-ökonomischer Nutzen der Raumfahrt – Fazit – 4. Industrieökonomische Besonderheiten der Raumfahrtindustrie: Einleitung – Größenvorteile – Hohe Marktzutrittsbarrieren – Lernkurveneffekte – Pfadabhängigkeit; die Rolle der Systemführerschaft – Netzwerkexternalitäten – Schlüsselindustrie – 5. Wirtschaftspolitische Folgerungen: Eingrenzung der wirtschaftspolitischen Optionen – Erhalt der Systemfähigkeit? – Konsequenzen für die Raumfahrtpolitik – Zusammenfassung: Umrisse einer ordnungspolitisch orientierten europäischen Raumfahrtinitiative und Fazit – Förderung eines europaweiten Risikokapitalmarktes für Raumfahrtprojekte – Anhang zu Kapitel 3 – Literaturverzeichnis

Order Number: 7887VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


geography book shop drawing politics contemporary VICO Verlag

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.