Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

VOGEL,C., Deutschland im internationalen Technologiewettlauf. Berlin 2000.

Umschlag

VOGEL, Christoph,

Deutschland im internationalen Technologiewettlauf. Bedeutung der Forschungs- und Technologiepolitik für die technologische Wettbewerbsfähigkeit. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 557 S. Tab., Abb.; 557 S. (Volkswirtschaftliche Schriften, 510). ISBN 9783428099078.

Inhaltsübersicht: A. Herausforderungen an die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands – B. Grundlagen für eine zukunftsorientierte Forschungs- und Technologiepolitik und die Analyse der technologischen Wettbewerbsfähigkeit von Ländern – C. Das nationale Innovationssystem und die Forschungs- und Technologiepolitik Deutschlands – D. Das nationale Innovationssystem und die Forschungs- und Technologiepolitik der USA, Japans und der Europäischen Union – E. Die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich – F. Handreichungen für eine zukunftsorientierte Forschungs- und Technologiepolitik Deutschlands – G. Zusammenfassung – Literaturverzeichnis

Bestellnummer: 7939VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Offenbach Antike Antiquitäten Buchantiquariat ZVAB Amazon

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.