Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


SCHERF,W., Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanz

SCHERF, Wolfgang, Werner STEDEN, Reinar LÜDEKE (Hrsg.),

Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik. Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 643 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 643 S. ISBN 9783428099498.

Inhalt: G. Blümle, Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich – A. Greiner / H. Hanusch, Einkommensumverteilung und Wirtschaftswachstum – W. J. Mückl, Über den Einfluß der Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer auf die Bildung und Verteilung des Vermögens – H. Lampert, Vermögenspolitik aus der Sicht wirtschaftlicher Entwicklung – K.-D. Grüske, Globalisierung und Vermögensverteilung. Gilt der »U-turn« auch für Deutschland? – A. Bohnet / S. Heck, Ausgewählte Verteilungswirkungen der Finanztransfers zwischen West- und Ostdeutschland nach der deutschen Vereinigung – W. Steden, Die Rolle güterspezifischer Gerechtigkeit in der Finanzwissenschaft – R. Lüdeke, Vom Familienlastenausgleich zum Elternleistungsausgleich: Von der interpersonellen Bedarfsgerechtigkeit zur intergenerativen Leistungsgerechtigkeit – M. Wingen, Neu- und Höherbewertung der familiären Erziehungsarbeit als familienpolitische Aufgabe in der EU – S. Hauser / C. Paulus, Grundlegende Aspekte einer Sozialpolitik unter theorietechnischen Aspekten und im Kontext der Globalisierung – W. Albers, Die Zukunft der Alterssicherung – H. Bonin / B. Raffelhüschen, Sozialtransfers und Bildungsausgaben in der demographischen Zwickmühle – G. Kleinhenz / G. Kühlewind, Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung: Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft – H. Jenkis, Objekt- oder Subjektförderung? Versuch einer Klärung des umstrittenen wohnungspolitischen Instrumentariums – O. Gandenberger, Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Zur Kritik der Vertreter des Generational Accounting am Konzept des Staatsdefizits – J. Hackmann, Die unterlassene Besteuerung der Nutzungswerte selbstgenutzten Wohnungseigentums: Vergebene Reformpotentiale – H. Söhn, Ehegattensplitting und Verfassungsrecht – T. J. F. Riha, Fiscal Separation, Decentralisation and Federation in Queensland (1859-1949) – H. Fehr / W. Wiegard, Gesamtwirtschaftliche Wirkungen einer Wertschöpfungsteuer (und einiger Alternativen) – W. Scherf, Die Bedeutung der Nivellierungshebesätze im kommunalen Finanzausgleich – H. Ehrenberg, Wirksame Verbesserung der Beschäftigung durch konjunkturgerechte und mit der Geldpolitik koordinierte Wirtschafts- und Finanzpolitik – P. Klemmer, Deutschland im europäischen Konjunkturverbund – F. L. Sell, Negative Angebotsschocks, Lokomotivthese und internationale Politikkoordination – R. Caesar, Das neuseeländische »Notenbank-Modell«: Hintergründe, Konzept, Erfahrungen – H.-H. Francke, Geld- und fiskalpolitische Probleme öffentlicher Kreditnahme in der EWU

Bestellnummer: 7944VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


Politische Ideengeschichte Landeskunde Antike Zeitgeschichte Warenkorb VICO Antiquariat

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.