Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


DABROWSKI,M., Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten. Berlin 2003.

Umschlag

DABROWSKI, Martin, Andreas FISCH, Karl GABRIEL, Christoph LIENKAMP (Hrsg.),

Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten. Bewertungen eines Lösungsvorschlages zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 303 S. Abb.; 303 S. (Volkswirtschaftliche Schriften, 530). ISBN 9783428106080.

Inhalt: W. Hinsch, Die Verschuldung ärmster Entwicklungsländer aus ethischer Sicht – G. Kruip, Nicht so bescheiden! (Korreferat) – A. Kallhoff, Entschuldung: Eine Frage der Gerechtigkeit? (Korreferat) – T. Hoppe, Entschuldung aus der Perspektive der Menschenrechte und eines Rechts auf Entwicklung – A. Auprich, Entschuldung, Menschenrechte und das Recht auf Entwicklung (Korreferat) – N. Brieskorn SJ, Recht, Menschenrecht, Entwicklung (Korreferat) – E. Otto, Sozialethische Programme zur Überwindung nationaler Schuldenkrisen in der Antike und ihre programmatische Bedeutung für die Überwindung der heutigen Internationalen Schuldenkrise – R. Kessler, Verschuldung und Entschuldung: der fremde Blick der Bibel (Korreferat) – G. Scheuermann, Schuldenerlass im Neuen Testament (Korreferat) – T. Kesselring, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive – E. Altvater, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive? (Korreferat) – P. Rottländer, Motivierende ethische Argumentationen: Eine formale Beschreibung von drei Wegen der Argumentation für ein Insolvenzrecht für Staaten im Anschluss an die Moralphilosophie von Michael Walzer (Korreferat) – D. Aufderheide, Zur Einführung eines Insolvenzrechts für Staaten. Eine moralökonomische Analyse – R. Eschenburg, Bemerkungen zur moralökonomischen Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) – P. Hersel, Moralökonomische Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) – C. G. Paulus, Ein Insolvenzverfahrensrecht für Staaten – K. Raffer, Ökonomische Überlegungen zu einem Insolvenzverfahren für Staaten im Lichte der neuen Diskussion (Korreferat) – E. Terberger-Stoy, Überlegungen zu einem Insolvenzverfahrensrecht für Staaten (Korreferat) – T. Marauhn, Nachhaltiges Schuldenmanagement: Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für ein zwischenstaatliches Insolvenzverfahren

Bestellnummer: 8030VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchantiquariat Alte Drucke Zeitgeschichte Wirtschaftswissenschaft Amazon Sozialphilosophie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.