Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BECKER,H., Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und

Umschlag

BECKER, Hartmuth,

Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 224 S. Tab., Abb.; 224 S. (Volkswirtschaftliche Schriften, 523). ISBN 9783428107681.

Inhaltsübersicht: A. Prolegomena: Vorgehensweise – Problemstellung – B. Propädeutikum: Gegenstandskomponenten: Methodologie – Methodische Grundlagen – Wissenschaftstheoretische Kontroversen – C. Die Grundzüge einer neuen Güterklassifikation: Begriffsbildung: eine etymologische Expertise – Theorien und Theoretiker öffentlicher Güter – Ein vieldimensioniertes Klassifikationskonzept – D. Die Wohlfahrtsökonomik: Mikroökonomische Fundierung – Institutionenökonomische Analyse – Die Theorie der rentensuchenden Gesellschaft – E. Die Vertragstheorien: Zur Aussagefähigkeit individualistischer Vertragstheorien – Die älteren Vertragstheorien: ein geschichtlicher Abriß – Die neuen Vertragstheorien – Eine grundsätzliche Kritik an den Vertragstheorien – Vertragstheoretische Überlegungen für die staatliche Praxis – F. Die Moderne Politische Ökonomie: Die Anfänge – Eine empirische Analyse der Demokratie – Optimale Gebietskörperschaften – Die Analyse anderer politischer Wirklichkeiten – G. Retro- und Perspektive – Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 8049VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Verlag Rechtswissenschaft Soziologie ZVAB Antiquariat Politikwissenschaft

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.