In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BÄTZEL,M., Studienfinanzierung im Sozialstaat. Berlin 2003.

Umschlag

BÄTZEL, Martina,

Studienfinanzierung im Sozialstaat. Eine Konzeption im Lichte der Gestaltungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

15 x 21 cm. XIX, 456 S. Tab., Abb.; XIX, 456 S. (Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz, 59). ISBN 9783428108428.

Inhaltsübersicht: Problemstellung – Teil A: Begriffsbestimmungen: I. Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft – II. Bildung und Bildungspolitik – Teil B: Die Rolle des Staates im Hochschulbereich: I. Eigenschaften des Gutes (Hochschul-)Bildung: Produktionsbesonderheiten – Inspektionsgut / Erfahrungsgut / Vertrauensgut – Konsumgut vs. Investitionsgut – II. Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs – III. Marktversagen im Bildungsbereich – Allokationsfunktion: Effizienz als Ziel der Bildungspolitik – Angebotsfunktion: Bestmögliche Erfüllung der Nachfragepräferenzen als Ziel der Bildungspolitik – Verteilungsfunktion: Chancengerechtigkeit als Ziel der Bildungspolitik – Zwischenfazit: Staatlicher Handlungsbedarf – IV. Alternativen staatlichen Handelns: Überblick – Ordnungspolitik – Bildungsfinanzierung – Staatliche Bildungsbereitstellung (Realtransfers) – V. Fazit: Die Rolle des Staates im Hochschulbereich – Teil C: Instrumente der Studienfinanzierung: I. Ordnungspolitische Bewertung theoretischer Alternativen: Nulltarif – Studiengebühren – Akademikersteuer – II. Existierende Hochschulfinanzierungssysteme: Ein internationaler Vergleich: Deutschland – USA – Australien/Neuseeland – Niederlande – Ergebnisse des Vier-Länder-Vergleichs – Teil D: Schlußfolgerungen für die Hochschulpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft: I. Ergebnisse der Analyse – II. Modell für die Studienfinanzierung – III. Hochschulreform: Notwendige ordnungspolitische Begleitmaßnahmen zur Reform der Studienfinanzierung – Weitere Reformbereiche – IV. Umsetzung: Umsetzungschancen und -hindernisse – Übergangsphase – Literaturverzeichnis – Anhang

Bestellnummer: 8058VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Rechtswissenschaft Webshop Antiquitäten finden Geschichte Büchershop

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.