FEIDEN,S., Die Bedeutung der "Keck"-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten
Die Bedeutung der “Keck”-Rechtsprechung im System der Grundfreiheiten. Ein Beitrag zur Konvergenz der Freiheiten. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.
16 x 23 cm. XVIII, 283 S. XVIII, 283 S. (Schriften zum Europäischen Recht, 95). ISBN 9783428109616.
Inhaltsübersicht: Einleitung – Erster Teil: Die Pionierfreiheit – Funktion und Anwendungsbereich des Art. 28 EGV: Die Vorgeschichte: Kurzer Überblick über die EuGH-Rechtsprechung seit “Dassonville” und “Cassis de Dijon” – Die neuere Entwicklung: EuGH-Rechtsprechung seit “Keck und Mithouard” – Erklärungsversuche: Die wesentlichen Vorschläge in der Literatur und von seiten der Generalanwälte – Analyse und Bewertung der “Keck”-Rechtsprechung: Dogmatischer Hintergrund und übertragbare Prinzipien – Kritische Fallgruppen: Werbung und Monopole als “Gretchenfragen” – Zweiter Teil: Die anderen Grundfreiheiten – Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Die Dienstleistungsfreiheit: Ein einheitliches Konzept für die Produktfreiheiten? – Niederlassungsfreiheit und Freizügigkeit der Arbeitnehmer: abweichende Wertungen bei den Personenverkehrsfreiheiten? – Die Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit: Welche Maßstäbe gelten für die “Fünfte Freiheit”? – Dritter Teil: Zusammenfassung und Abrundung – Die Konvergenz der Grundfreiheiten: Zusammenführung der Ergebnisse: Ein System der Grundfreiheiten – Abrundungen: Einige Anmerkungen zu den vernachlässigten Exportfreiheiten und zur Rechtfertigung mitgliedstaatlicher Maßnahmen – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis
Order Number: 8071VB
Fixed Retail Price: EUR 89,90