CONRAD,C., Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internatio
Die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und die Grenzen einer internationalen Wettbewerbsordnung. Reformansätze vor dem Hintergrund derzeitiger außenwirtschaftlicher Problemfelder und der Doha-Welthandelsrunde. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.
16 x 23 cm. 290 S. Tab., Abb.; 290 S. (Rechtsfragen der Globalisierung, 10). ISBN 9783428117925.
Inhaltsübersicht: Einleitung: Auf dem Weg zu einer internationalen Wettbewerbsordnung – A. Theorie einer internationalen Wettbewerbsordnung: Wettbewerbsfunktionen im nationalen und internationalen Wirtschaftssystem – Wettbewerbspolitische Konzeptionen und Weltbilder – Bewertung – Neuere Entwicklungen – Ein neo-ordoliberaler Ansatz für eine internationale Wettbewerbsordnung: ein Idealbild – B. Die WTO und der neue Protektionismus: Die Entwicklung der internationalen Wirtschaftsordnung bis zur Uruguay-Runde – Die Grundrisse der Welthandelsordnung nach der Uruguay-Runde – Die Milleniumrunde, ein gescheiterter Ansatz, und Doha: ein Aufbruch zu einer neuen Welthandelsrunde – Instrumente des „Neuen Protektionismus“ – Ökonomische versus politische Rationalität oder warum gibt es keinen Freihandel? – C. Ansätze für eine neue internationale Wettbewerbsordnung: Die Konvergenz der nationalen Wettbewerbsordnungen – Instrumente zur Bekämpfung grenzüberschreitender Wettbewerbsverstöße: der status quo – Instrumente zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen: ein internationaler Vergleich – Ansätze zur Reform der internationalen Wettbewerbsordnung: die wissenschaftliche Diskussion – Die Synthese: ein neuer Ansatz zur Reform der internationalen Wettbewerbsordnung – Politikökonomische Ansätze zur Reform der internationalen Wettbewerbsordnung: Doha und danach – Statistischer Anhang – Verzeichnis der durchgeführten Interviews – Literaturverzeichnis und Sachregister
Bestellnummer: 8159VB
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90