Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


EBERT,U., Wirtschaftsethische Perspektiven VIII. Berlin 2006.

Umschlag

EBERT, Udo (Hrsg.),

Wirtschaftsethische Perspektiven VIII. Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Institutionen, Probleme internationaler Kooperation und nachhaltiger Entwicklung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 270 S. Tab., Abb.; 270 S. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 228/VIII). ISBN 9783428121731.

Inhalt: M. Schramm, Moralische Interessen in der Unternehmensethik – M. Haase, Wirtschaftsethik und Betriebswirtschaftslehre: Zur Integration der Perspektiven aus wissensorientierter Sicht – H. G. Nutzinger, Die Wirtschaft in der Bibel – T. Jähnichen, Gerechtigkeit als Tugend und als Regel. Ethische und institutionenökonomische Überlegungen zur Rehabilitation der Gerechtigkeit als Tugend – B. Emunds, Unternehmenskontrolle durch Aktionäre in Deutschland; wirtschaftsethische Überlegungen zu einer möglichen Transformation – D. Grosse, Die Gestaltung von Entwicklungskooperationen – I. Pies / C. Voigt, Demokratie in Afrika. Eine wirtschaftsethische Stellungnahme zur Initiative ’New Partnership for Africa’s Development’ (NePAD) – W. Lachmann, Die wirtschaftliche Globalisierung und ihre Kritiker. Eine alternative Sicht – S. Hielscher / I. Pies, Internationale Öffentliche Güter. Ein neues Paradigma der Entwicklungspolitik? – A. Suchanek, Überlegungen zu einer interaktionsökonomischen Theorie der Nachhaltigkeit – J. Hackmann, Die Bestimmung der optimalen Bevölkerungsgröße als (wirtschafts-)ethisches Problem

Bestellnummer: 8188VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Webshop Österreich Deutschland Verlag kaufen Antiquariat

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.