The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.


EMMERICH-FRITSCHE,A., Vom Völkerrecht zum Weltrecht. Berlin 2007.

Umschlag

EMMERICH-FRITSCHE, Angelika,

Vom Völkerrecht zum Weltrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 1204 S. (Rechtsfragen der Globalisierung, 13). ISBN 9783428124176.

Inhaltsübersicht: Einführung – 1. Teil: Staatliche Ordnung und Globalisierung der Lebensverhältnisse: Klassische Begriffe vom Staat – Wirkung der Internationalisierung und Globalisierung auf die staatliche Ordnung – 2. Teil: Grundlagen und Typik des Völkerrechts: Begründung der Geltung des Völkerrechts – Typik des traditionellen Völkerrechts – Grundprinzipien des Völkerrechts – 3. Teil: Grundlagen, Typik und Dogmatik des Weltrechts: Annäherung an den Begriff “Weltrecht” und seine Aspekte – Zur Begründung und Geltung des Weltrechts – Begriffsmerkmale und Elemente des Weltrechts – Grundprinzipien des Weltrechts – Weltrechtliche Prinzipien und Weltrechtsetzung aus dem Völkerrecht – 4. Teil: Weltrecht als Menschheitsrecht – zur Menschheitsverfassung: Menschenrechte – Zur Materie des Weltbürgerrechts – 5. Teil: Konzeptionen der verfaßten Weltordnung: Staatsorganisation im Weltkontext – Pluralistische Weltordnungsmodelle ohne Staat – Demokratie und politische Selbstbestimmung in der Weltrechtsordnung – 6. Teil: Analyse der Entwicklungen vom traditionellen Völkerrecht zum Weltrecht in Lehre und Praxis: Von der Koexistenz zur Kooperation – Vom Zwischenstaatenrecht zum Völkerrecht der Staatengemeinschaft – Konstitutionalisierung des Völkerrechts – Konstitutionalisierung in “supranationalen” Organisationen – Völkerrecht der Globalisierung – Vom Staatenrecht zum Menschheitsrecht – Von den Vereinten Nationen zur Weltcivitas? – Gesamtbewertung des feststellbaren Paradigmenwechsels in der Rechtspraxis – 7. Teil: Ergebnisse: Was ist Weltrecht? – Wie kann Weltrecht begründet werden? – Wie unterscheidet sich Weltrecht vom Völkerrecht? – Modelle der Weltrechtsordnung und kosmopolitische Demokratie – Analyse der Entwicklungen vom Völkerrecht zum Weltrecht in der Rechtspraxis – Kurzzusammenfassung / Short-Summary – Literatur- und Stichwortverzeichnis

Order Number: 8209VB

Fixed Retail Price: EUR 149,90


library Frankfurt AVKB antiquity fine old prints Österreich

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.