BERLIOZ,H., Die moderne Instrumentation und Orchestration Berlin 1844

BERLIOZ, Moderne Instrumentation u. Orchestration. Berlin 1844

BERLIOZ, H(ector),

Die moderne Instrumentation und Orchestration, enthaltend eine genaue Angabe des Umfangs, des Mechanismus, des Klang- und Ausdruckscharacters der verschiedenen Instrumente, nebst einer grossen Anzahl von Beispielen aus den Partituren der grössten Meister. Berlin, Schlesinger, (1844).

4to. Lithogr. Tb., 332 lithogr. Seiten. Zeitgenössischer Halbleder mit Buntpapierbezug. (Vorsätze erneuert, Papier stellenw. stärker stockfleckig).

Erste deutsche Ausgabe (deutsch-französischer Paralleltext) von Berlioz’ epochaler Schrift (″Opus 10”), der ersten umfangreichen Instrumentationskunde überhaupt, im Jahr nach der französischen Originalausgabe erschienen! – Berlioz (1803-1869) stellt alle im damaligen Orchester gebräuchlichen Instrumente vor, mit Zitaten aus Kompositionen von Gluck, Mozart, Beethoven und eigenen Kompositionen. Seine unter dem Originaltitel “Grand Traité d’instrumentation et d’orchestration modernes” bei Henry Lemoine in Paris erschienene Arbeit hielt Berlioz selbst für so bedeutsam, dass er sie als “Opus 10” in seinem 1852 erschienenen Werkverzeichnis listen ließ. Eine zweite französische Auflage erschien 1855. Richard Strauss revidierte und ergänzte das Werk unter dem Titel “Instrumentationslehre” (1904). Übersetzer ins Deutsche war der böhmische Tenor und Gesangspädagoge Johann Christoph Grünbaum (1785-1870). – Vgl. Hopkonson 30 A(a).

Order Number: 93502CB

Rare Book: EUR 350,--