Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

PICKER,E., System des kollektiven Arbeitsrechts Hrsg. von Thomas Lobinger, Felix

Umschlag

PICKER, Eduard,

System des kollektiven Arbeitsrechts Hrsg. von Thomas Lobinger, Felix Hartmann. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

XXXVIII, 664 S. Leinen. ISBN 9783161600197.

Wie kaum ein anderer hat Eduard Picker im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts systembildend gewirkt. Seine Schriften zeigen auf, wie sich insbesondere das Tarifvertrags- und das Arbeitskampfrecht in eine auf der Privatautonomie des Einzelnen gründende Zivilrechtsordnung integrieren lassen. Bislang fehlte es jedoch an einer Gesamtdarstellung seiner kollektivarbeitsrechtlichen Konzeption. In diese Lücke stößt der vorliegende Band. Er versammelt kollektivarbeitsrechtliche Schlüsseltexte Eduard Pickers und orientiert sich bei der Anordnung am äußeren System eines Lehrbuchs. Dies erleichtert gerade auch dem an bestimmten einzelnen Sachmaterien interessierten Leser den Zugang zum inneren System des kollektiven Arbeitsrechts im Sinne Eduard Pickers und hält so zugleich die Einsicht wach, dass Einzelfragen immer erst nach einer Klärung der Grundfragen angemessen und überzeugend zu lösen sind.

Bestellnummer: 936VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 154,-- 


Buch Landeskunde Sammlung Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich ZVAB Verlag

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.