Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BETHGE,H.: Recht als Medium der Staatlichkeit. Berlin 2009

BETHGE, Herbert: RECHT ALS MEDIUM

der Staatlichkeit. Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Steffen Detterbeck, Jochen Rozek u. Christian von Coelln. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

Gr.-8vo. XII, 696 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1130). (St.a.T., Vorsatz u. Schnitt, Aufkleber auf Vorsatz, Bibliotheksschildchen, sonst guter Zustand). (NP 128,— EUR).

Mit Beiträgen von Johannes Dietlein, Wolfgang Loschelder, Michael Nierhaus, Hans Heinrich Rupp, Walter Schmitt Glaeser, Kay Windthorst, Steffen Detterbeck, Wolfram Höfling, Michael Sachs, Christian von Coelln, Otto Depenheuer, Josef Isensee, Friedrich E. Schnapp, Dieter Dörr, Georgios Gounalakis, Peter M. Huber, Matthias Jestaedt, Hartmut Maurer, Ralf Müller-Terpitz, Jochen Rozek, Walter Rudolf, Michael Schweitzer, Udo Steiner u. a.

Bestellnummer: 989CB

Antiquariat: EUR 75,-- 


Händler Wissenschaftsgeschichte Grafiken Internetshop Politikwissenschaft Soziologie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.