Die Welteislehre. Ihre Geschichte und ihre Rolle im „Dritten Reich“.
Stuttgart, GNT-Verlag, 1991. 8vo. 188 S. Originaler Verlagskarton. (St.a.Tbrückseite, kl. Rückenschild, sonst guter Zustand).
Antiquariat: EUR 25,--
Universale Singularität. Ein Vorschlag zur Denkform christlicher Theologie im Gespräch mit Ernesto Laclau, Alain Badiou und Slavoj Žižek.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021. XIV, 466 S. Leinen. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, 84). ISBN 9783161597848.
Gebundener Ladenpreis: EUR 144,--
Triviale Personenberichterstattung als Rechtsproblem. Ein Beitrag zur Grenzziehung zwischen Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001. 16 x 23 cm. 428 S. (Schriften zum Recht des Informationsverkehrs und der Informationstechnik, 22). ISBN 9783428104642.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Wirtschaftsethische Perspektiven X. Wirtschaftsethik nach der Wirtschafts- und Finanzkrise.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2015. 16 x 23 cm. 336 S. Tab., Abb.; 336 S., 17 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 228/X). ISBN 9783428144570.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Bankgesellschaftsrecht und Sonderkonzernrecht. Der Einfluss des Aufsichtsrechts auf die interne Corporate Governance von Banken- und Versicherungsgruppen.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2019. 24 x 17 cm. XXX, 397 S. Leinen. (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 69). ISBN 9783161581830.
Gebundener Ladenpreis: EUR 104,--
Die Auslegung mehrsprachiger völkerrechtlicher Verträge. Eine Darstellung der Auslegungsregeln unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 16 x 23 cm. IV, 328 S. IV, 328 S. (Schriften zum Völkerrecht, 233). ISBN 9783428157075.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Mendikanten zwischen Ordensideal und städtischer Realität. Untersuchungen zum wirtschaftlichen Verhalten der Bettelorden in Basel. (Ordensstudien III).
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1982. 16 x 23 cm. 340 S. Tab., Abb.; 340 S. (Berliner Historische Studien, 5). ISBN 9783428050420.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Untreue zum Nachteil von Gesellschaften. Zugleich ein Beitrag zur Struktur des Vermögensbegriffs als Beziehungsbegriff.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1991. 16 x 23 cm. XXXIV, 667 S. XXXIV, 667 S. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, 52). ISBN 9783428071616.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Gai Institutiones III 1 – 87. Intestaterbfolge und sonstige Arten von Gesamtnachfolge. Text und Kommentar. (Studia Gaiana VII).
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1992. 16 x 23 cm. XII, 266 S. 5 Abb.; XII, 266 S. (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., 15). ISBN 9783428074402.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Die Notwendigkeit der Gründung im Zeitalter der Dekonstruktion. Zur Gründung in Heideggers „Beiträgen zur Philosophie“ unter Hinzuziehung der Derridaschen Dekonstruktion.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997. 16 x 23 cm. 403 S. (Philosophische Schriften, 20). ISBN 9783428087372.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Kriminologische Grundlagen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit. Politische Ideen- und Dogmengeschichte, kriminalwissenschaftliche Legitimation, strafrechtliche Perspektiven.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2005. 24 x 17 cm. XXII, 554 S. Leinen. ISBN 9783161484773.
Gebundener Ladenpreis: EUR 159,--
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz