Beiträge zum Strafrecht 1980 – 1998. Hrsg. von Theo Vogler. Hrsg. von Theo Vogler.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998. 17 x 25 cm. XV, 687 S. XV, 687 S. Leinen. ISBN 9783428095223.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung. Entscheidungsteilhabe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungsprinzips Demokratie.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1993. 16 x 23 cm. 661 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 635). ISBN 9783428074976.
Gebundener Ladenpreis: EUR 179,90
Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben. Festschrift für Rudolf Wendt zum 70. Geburtstag.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2015. 16 x 23 cm. 1356 S. Frontispiz; 1356 S. Leinen. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1300). ISBN 9783428140176.
Gebundener Ladenpreis: EUR 199,90
Grenzüberschreitende öffentliche Übernahmeangebote. Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007. 16 x 23 cm. IV, 478 S. IV, 478 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 167). ISBN 9783428123216.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Pflichtverletzung, Kindesexistenz und Schadensersatz. Wrongful Life, Wrongful Birth, Wrongful Pregnancy, Wrongful Adoption & Wrongful Parenthood.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002. 16 x 23 cm. 767 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 130). ISBN 9783428103218.
Gebundener Ladenpreis: EUR 159,90
Vergabeentscheidung und Verfahrensgerechtigkeit. Zur wirtschaftslenkenden Auftragsvergabe gemessen an der Berufsfreiheit, den Grundfreiheiten und dem Beihilfenverbot.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008. 16 x 23 cm. 406 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1089). ISBN 9783428126576.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag.
Mohr Siebeck, 1999. X, 987 S. Leinen. ISBN 9783161471582.
Gebundener Ladenpreis: EUR 189,--
Geistiges Eigentum und Gemeinschaftsrecht. Die Verteilung der Kompetenzen und ihr Einfluß auf die Durchsetzbarkeit der völkerrechtlichen Verträge.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. 555 S. (Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, 37). ISBN 9783428115952.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Über Reden und Überdenken. Der Kampf um die Rechtsprechungsänderung durch den Europäischen Gerichtshof als Kristallisationspunkt des europäischen juristischen Diskurses.
1. Aufl. Mohr Siebeck, 2016. 16 x 23 cm. XX, 558 S. Fadenbindung. (Jus Internationale et Europaeum, 114). ISBN 9783161542220.
Gebundener Ladenpreis: EUR 104,--
Gleichstellung der Frau im islamischen Recht?. Eine vergleichende Analyse des islam- und menschenrechtlichen Verständnisses unter besonderer Berücksichtigung des Wahl- und Erbrechts.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021. XXIII, 411 S. Leinen. (Jus Internationale et Europaeum). ISBN 9783161597695.
Gebundener Ladenpreis: EUR 104,--
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen Vorgesetzten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Artikel 28 IStGH-Statut.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2010. 16 x 23 cm. 464 S. (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, 54). ISBN 9783428133420.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Grundrechtsbindung und Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften. Folgenanalyse unter besonderer Beachtung der Position der Privataktionäre.
1. Aufl. Mohr Siebeck, 2017. 17 x 23 cm. XXVII, 338 S. Leinen. (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 34). ISBN 9783161548505.
Gebundener Ladenpreis: EUR 104,--
Das Europäische Hochschulinstitut. Die Florentiner „Europa-Universität“ im Gefüge des europäischen und internationalen Rechts.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 16 x 23 cm. 342 S. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, 61). ISBN 9783428107537.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Die Landgemeinde in den östlichen Provinzen Preußens und die Versuche, eine Landgemeindeordnung zu schaffen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XLIII).
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2014. 16 x 23 cm. XVIII, 328 S. Tab.; XVIII, 217, 110* S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428172900.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Vorgaben föderaler Ordnungen für das Ausmaß und die Grenzen finanzieller Solidarität in der Europäischen Union.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013. 16 x 23 cm. 338 S. Tab., Abb.; 338 S., 3 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, 59). ISBN 9783428141999.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Umweltschutz durch Internationale Organisationen. Die Antwort des Völkerrechts auf die Krise der Umwelt?.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1987. 16 x 23 cm. 479 S. Tab.; 479 S. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, 13). ISBN 9783428061518.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Grundpfandrechte in Europa. Überlegungen zur Harmonisierung der Grundpfandrechte unter besonderer Beachtung der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. 601 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 144). ISBN 9783428114528.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1999. 16 x 23 cm. 272 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 28). ISBN 9783428097692.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz