Die Konstellation des Übergangs. Technik und Würde bei Heidegger.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 15 x 22 cm. 248 S. (Philosophische Schriften, 55). ISBN 9783428111916.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Der Anfang der abendländischen Philosophie. Eine vergleichende Untersuchung zu den Parmenides-Auslegungen von Emil Angehrn, Günter Dux, Klaus Held und dem frühen Martin Heidegger.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 16 x 23 cm. 257 S. (Philosophische Schriften, 64). ISBN 9783428119127.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Die Notwendigkeit der Gründung im Zeitalter der Dekonstruktion. Zur Gründung in Heideggers „Beiträgen zur Philosophie“ unter Hinzuziehung der Derridaschen Dekonstruktion.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997. 16 x 23 cm. 403 S. (Philosophische Schriften, 20). ISBN 9783428087372.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Mendikanten zwischen Ordensideal und städtischer Realität. Untersuchungen zum wirtschaftlichen Verhalten der Bettelorden in Basel. (Ordensstudien III).
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1982. 16 x 23 cm. 340 S. Tab., Abb.; 340 S. (Berliner Historische Studien, 5). ISBN 9783428050420.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz