Schuldausschließungsgründe bei Täterschaft und Teilnahme.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 16 x 23 cm. 367 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 289). ISBN 9783428158461.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Die Tiefe Hirnstimulation im Spiegel strafrechtlicher Schuld. Eine praktische und theoretische Analyse.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2020. 16 x 23 cm. 455 S. 2 Tab., 1 Abb.; 455 S., 1 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. (Schriften zum Strafrecht, 356). ISBN 9783428159581.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Prozedurale Lebensschutzkonzepte des Medizinstrafrechts. Eine Analyse der prozeduralen Vorschriften am Anfang und am Ende des strafrechtlichen Lebensschutzes.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2020. 16 x 23 cm. 344 S. (Schriften zum Strafrecht, 365). ISBN 9783428180318.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Das strafprozessuale Zwischenverfahren. Eine Untersuchung zu Bedeutung, Ausgestaltung und Möglichkeiten einer Aufwertung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. 291 S. 4 Tab.; 291 S., 4 schw.-w. Tab. (Schriften zum Prozessrecht, 280). ISBN 9783428182572.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Verständigung als Fremdkörper im deutschen Strafprozess?. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des „fair-trial“-Grundsatzes.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. 359 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 298). ISBN 9783428182824.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess. Tatbestand und Rechtsfolge des § 257c Abs. 1 S. 1 StPO und seine Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 348 S. (Schriften zum Strafrecht, 387). ISBN 9783428182886.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Die Strafbarkeit des Card- und Account-Sharings. Zur strafrechtlichen Erfassung der äußerlich regulären Nutzung von zugangsgesicherten Inhalten durch hierzu nicht Befugte.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. 412 S. (Schriften zum Strafrecht, 378). ISBN 9783428184200.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Strafbarkeit politischer Fake News. Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. 343 S. (Schriften zum Strafrecht, 383). ISBN 9783428184347.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Strafrecht und Criminal Compliance in philosophischer Perspektive. Eine Kritik des postmodernen Zeitgeists im Strafrecht und seiner Wissenschaft.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 1080 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 306). ISBN 9783428185061.
Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90
Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug. Eine rechtliche und empirische Analyse.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 403 S. 25 Tab., 1 Abb.; 403 S., 1 schw.-w. Abb., 25 schw.-w. Tab. (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, 76). ISBN 9783428186181.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Die Überwachung der Inhaltsdaten von E-Mails. Verfassungsrechtliche und strafprozessuale Aspekte einer Ermittlungsmaßnahme unter besonderer Berücksichtigung des Computergrundrechtes.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2023. 16 x 23 cm. 413 S. (Schriften zum Strafrecht, 405). ISBN 9783428186518.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Die strafrechtliche Rückverweisungstechnik. Verfassungsrechtliche Beurteilung einer besonderen Erscheinungsform der Blankettstrafgesetzgebung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 391 S. 2 Abb.; 391 S., 2 schw.-w. Abb. (Schriften zum Strafrecht, 400). ISBN 9783428186815.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Strafbarkeit von bildbasierten sexualisierten Belästigungen. Eine phänomenologische und strafrechtsdogmatische Betrachtung des sog. Image-based sexual abuse.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 401 S. (Schriften zum Strafrecht, 403). ISBN 9783428187768.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Ordnungsgemäßes Wirtschaften und Erlaubtes Risiko. Grund- und Einzelfragen des Bankrotts (§ 283 StGB) – zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Konkursstrafrechts.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1995. 16 x 23 cm. 480 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 95). ISBN 9783428083756.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Verbrechen an der Menschheit. Zu einem zentralen Begriff der internationalen Strafgerichtsbarkeit.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 16 x 23 cm. 400 S. (Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, 35). ISBN 9783428105908.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Der Schutz der Menschenrechte bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Strafsachen.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002. 16 x 23 cm. 587 S. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, 142). ISBN 9783428109050.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Die völkerrechtliche Kriminalisierung von modernen Akten des internationalen Terrorismus. Unter besonderer Berücksichtigung des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008. 16 x 23 cm. 316 S. (Schriften zum Völkerrecht, 175). ISBN 9783428125012.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz