Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


ZWANZGER,M., Der mehrseitige Vertrag. Tübingen 2013.

Umschlag

ZWANZGER, Michael,

Der mehrseitige Vertrag. Grundstrukturen, Vertragsschluss, Leistungsstörungen. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2013.

24 x 16 cm. XX, 464 S. Leinen. (Studien zum Privatrecht, 28). ISBN 9783161523434.

Mehrseitige Verträge sind ein Stiefkind des deutschen Zivilrechts. Obwohl ihre Zulässigkeit außer Streit steht und sie in der Praxis in ganz verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen, konzentrieren sich die gesetzlichen Regelungen fast durchweg auf zweiseitige bzw. bipolare Vertragsgestaltungen. Diese Regelungen werden der Komplexität mehrseitiger Vertragsgestaltungen nicht gerecht und stoßen bereits bei einfachen Sachverhalten an ihre Grenzen. Michael Zwanzger analysiert die Grundstrukturen mehrseitiger Vertragsgestaltungen und geht der Frage nach, wie man die auf zweiseitige Verträge zugeschnittenen Regelungen des BGB systemkonform auf mehrseitige Verträge anwenden kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei der Vertragsschluss und das Leistungsstörungsrecht des Allgemeinen und Besonderen Schuldrechts. Daneben untersucht der Autor auch die Abgrenzung des „normalen“ mehrseitigen Vertrages vom Sonderfall des mehrseitigen Gesellschaftsvertrags. Die Arbeit wurde mit dem Helmut-Schippel-Preis 2012 der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung ausgezeichnet.

Bestellnummer: 2572VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 134,-- 


Politikwissenschaft VICO Verlag Amazon Frankfurt alte Bücher AVKB-Edition

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.