Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


EISENHART,J.F., Grundsätze der deutschen Rechte. Leipzig 1792

EISENHART, Deutsches Recht in Sprichwörtern. Leipzig 1792

EISENHART, Johann Friedrich,

Grundsätze der deutschen Rechte in Sprüchwörtern durch Anmerkungen erläutert. Von neuem vermehrt und hrsg. von Ernst Ludwig August Eisenhart. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung, 1792.

8vo. Tb. mit Vignette, 10 Bll., 692 S., 7 Bll. (Register). Einfacher grüner Halbleinenband mit Buntpapierbezug u. handbeschr. Rückentitelschild.

Die wichtigste Ausgabe zur den deutschen Rechtssprichwörtern! – In tüchtiger Gelehrsamkeit werden die Rechtssprichwörter juristisch geordnet und erläutert. Eisenhart stellt sie darüberhinaus auch einem breiteren Publikum vor, seine Ausführungen nehmen darauf Rücksicht. Man erhält, so Stintzing, „aus diesem Buche einen Eindruck vom Geiste des deutschen Rechts“. Das Werk erschien erstmals 1759 und erfährt hier die letzte Auflage. Das Werk umfasst das gesamte Gebiet der Rechtswissenschaft vom deutschen Recht überhaupt, vom Privatrecht bis hin zum Prozeßrecht und Staatsrecht. Johann Friedrich Eisenhart (1720-1783), geboren am 15. Oktober 1720 zu Speyer, studierte ab 1739 in Helmstedt, wo er ein Jahr später promovierte und Adjunct der Juristenfacultät weurde. Dort wurde er 1751 außerordentlicher Professor, 1755 Ordinarius und schließlich 1759 Hofrat. Am 10. Oktober 1783 starb Eisenhart in Helmstedt. Sein Sohn Ernst Ludewig August Eisenhart (1762-1808), gleichfalls Professor der Rechte an der Universität Helmstedt, brachte die vorliegende Ausgabe heraus.

Bestellnummer: 27142AB

Antiquariat: EUR 240,-- 


Schweiz Zeitgeschichte Sozialphilosophie Frankfurt Rechtswissenschaft VICO Antiquariat

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.