In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

HAHN,F.v., Römische und germanische Rechtsprincipien. Jena 1856

Von HAHN, Römische u. germanische Rechtsprinzipien. Jena 1856

HAHN, Friedrich von,

Die materielle Übereinstimmung der römischen und germanischen Rechtsprincipien. Jena, Druck und Verlag von Friedrich Mauke, 1856.

8vo. XXXVI, 584 S. Neuer Halbleinen mit Buntpapierbezug u. Rückentitelprägung. (stärker wasserrandig, mit duchgehendem Wasserfleck).

Das Werk zeigt den Rechtsgelehrten, der auf der Grundlage der Pandektistik die Unterschiede von deutschem und römischem Recht herausarbeitet. Friedrich von Hahn (1823-1900) studierte an den Universitäten zu Heidelberg und Jena, wurde in Jena 1850 Extraordinarius und 1862 Ordinarius für bürgerliches Recht und war zugleich Mitglied des dortigen Schöppenstuhls. Im Jahre 1879 wurde von Hahn in den Ersten Zivilsenat am Reichsgericht zu Leipzig berufen und später zu dessen Senatspräsident befördert.

Bestellnummer: 27571AB

Antiquariat: EUR 160,-- 


downloaden Rechtswissenschaft Verlag Alte Drucke Bücher Amazon

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.