Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


HEYDEMANN,G., Geschichtswissenschaft in der DDR. Berlin 1990.

Umschlag

HEYDEMANN, Günther, Alexander FISCHER (Hrsg.),

Geschichtswissenschaft in der DDR. Band II: Vor- und Frühgeschichte bis Neueste Geschichte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1990.

16 x 23 cm. XVIII, 862 S. XVIII, 862 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 25/II). ISBN 9783428068005.

Inhalt: H. W. Behrens, Die Darstellung der Ur- und Frühgeschichte in der archäologischen Geschichtsschreibung der DDR am Beispiel des Lehrbuches »Geschichte der Urgesellschaft« – W. Schuller, Alte Geschichte in der DDR. Vorläufige Skizze – K. Christ, Zur Entwicklung der Alten Geschichte in der DDR – P. Hassel, Marxistische Formationstheorie und der Untergang Westroms – P. Segl, Mittelalterforschung in der Geschichtswissenschaft der DDR – T. Nipperdey, Die Reformation als Problem der marxistischen Geschichtswissenschaft – R. Wohlfeil, Reformation als »frühbürgerliche Revolution«? Die deutsche Reformation in der Historiographie der DDR – H. Lehmann, Die 15 Thesen der SED über Martin Luther – H. J. Berbig, Thomas Müntzer aus marxistischer Sicht – R. S. Elkar, Regionalgeschichte und Frühneuzeitforschung im Verhältnis beider deutscher Staaten. Divergenzen, Parallelen, Perspektiven – K. Deppermann, Der preußische Absolutismus und der Adel. Eine Auseinandersetzung mit der marxistischen Absolutismustheorie – P. Meyers, Friedrich II. von Preußen: »Militaristischer Despot« oder »der Große«? Zum Wandel des Friedrich-Bildes in der Historiographie der DDR – H. Möller, Die Interpretation der Aufklärung in der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung – M. Stürmer, Ein Preußen für die DDR; umstrittenes Erbe – B. Vogel, Das alte Preußen in der Geschichtswissenschaft der DDR. Zum Wandel des Preußenbildes in der DDR – H. Berding, Das geschichtliche Problem der Freiheitskriege 1813-1814 – J. Kocka, Preußischer Staat und Modernisierung im Vormärz: Marxistisch-leninistische Interpretation und ihre Probleme – G. Heydemann, Die deutsche Revolution von 1848/49 als Forschungsgegenstand der Geschichtswissenschaft in der SBZ/DDR – J. Reulecke / P. Friedemann, Die Historiographie der DDR und die deutsche Arbeiterbewegung. Zur Entwicklung eines Forschungsschwerpunktes der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung – E. Bottigelli / H. P. Ehni / G. Fülberth / H.-H. Hartwich / W. O. Henderson / G. Höhler / J. Kocka / W. Köllmann / P. Lösche / E. Shorter / P.-C. Witt, Eine Auseinandersetzung mit dem Werk von Jürgen Kuczynski »Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus«, Bd. 1-38, Akademie-Verlag, Berlin (Ost) 1961-72 – P. Alter, Bismarck in der Geschichtsschreibung der DDR – H. Gründer, Kolonialismus und Marxismus. Der deutsche Kolonialismus in der Geschichtsschreibung der DDR – S. Förster, Imperialismus, Militarismus und das Deutsche Kaiserreich. Grundtendenzen in der Historiographie der DDR zur deutschen Geschichte von 1897/98 bis 1914 – H. G. Linke, Der Erste Weltkrieg. Ursachen, Kriegsziele und Antikriegskampf in der Deutung der Geschichtswissenschaft der DDR – R. Schütz, Proletarischer Klassenkampf und bürgerliche Revolution. Zur Beurteilung der deutschen Novemberrevolution in der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft

Bestellnummer: 4139VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 139,90


Landeskunde Buchantiquariat Wissenschaftsgeschichte Antiquitäten Zeitgeschichte AVKB-Edition

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.