Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


PRESS,V., Das Alte Reich. Hrsg. von Johannes Kunisch. Berlin 2000.

Umschlag

PRESS, Volker,

Das Alte Reich. Hrsg. von Johannes Kunisch. Ausgewählte Aufsätze. In Verbindung mit Stephanie Blankenhorn – Horst Carl – Gabriele Haug-Moritz – Michael Kaiser hrsg. von Johannes Kunisch. 2. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. X, 688 S. X, 688 S. (Historische Forschungen, 59). ISBN 9783428091386.

Inhaltsübersicht: I. Das Heilige Römische Reich als politisches System: Probleme der Sozial- und Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (13.-18. Jahrhundert). Zu einem Forschungsschwerpunkt – Das römisch-deutsche Reich: ein politisches System in verfassungs- und sozialgeschichtlicher Fragestellung – Das Heilige Römische Reich in der deutschen Geschichte – Die Bundespläne Kaiser Karls V. und die Reichsverfassung – Kaiser Rudolf II. und der Zusammenschluß der deutschen Judenheit. Die sogenannte Frankfurter Rabbinerverschwörung von 1603 und ihre Folgen – Die kaiserliche Stellung im Reich zwischen 1648 und 1740. Versuch einer Neubewertung – Das wittelsbachische Kaisertum Karls VII. Voraussetzungen von Entstehung und Scheitern – Friedrich der Große als Reichspolitiker – Bayern am Scheideweg. Die Reichspolitik Kaiser Josephs II. und der Bayerische Erbfolgekrieg 1777-1779 – II. Reich und Reformation: Adel, Reich und Reformation – Stadt und territoriale Konfessionsbildung – Soziale Folgen der Reformation in Deutschland – Reformatorische Bewegung und Reichsverfassung. Zum Durchbruch der Reformation – soziale, politische und religiöse Faktoren – III. Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität: Führungsgruppen in der deutschen Gesellschaft im Übergang zur Neuzeit um 1500 – Die Reichsstadt in der altständischen Gesellschaft – Martin Luther und die sozialen Kräfte seiner Zeit – Soziale Folgen des Dreißigjährigen Krieges – Schriftenverzeichnis – Personenregister

Bestellnummer: 4304VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Grafiken Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Webshop Sozialphilosophie Katalog Buch

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.