In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


KIRSCH,M., Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und ander

Umschlag

KIRSCH, Martin, Pierangelo SCHIERA (Hrsg.),

Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1999.

16 x 23 cm. 272 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 28). ISBN 9783428097692.

Inhalt: M. Kirsch / P. Schiera, Einleitung – P. Schiera, Konstitutionalismus, Verfassung und Geschichte des europäischen politischen Denkens. Überlegungen am Rande einer Tagung – H. Boldt, Bundesstaat oder Staatenbund? Bemerkungen zur Verfassungsdiskussion in Deutschland am Ende des Alten Reichs – C. De Pascale, Stände und Staatlichkeit in den Verfassungsentwürfen W. v. Humboldts – W. Burgdorf, Die Ursprünge des Konstitutionalismus in Deutschland. Die Wahlkapitulationsdiskussion der 1790er Jahre; eine deutsche Verfassungsdiskussion im Zeitalter der Aufklärung – H. Brandt, Von den Verfassungskämpfen der Stände zum modernen Konstitutionalismus. Das Beispiel Württemberg – P. Nolte, Konstitutionalismus und Kommunalverfassung. Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Preußen und Süddeutschland in der Reformzeit – O. Dann, Kants Republikanismus und seine Folgen – M. Kirsch, Die Entwicklung des Konstitutionalismus im Vergleich: Französische Vorbilder und europäische Strukturen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – M. Wienfort, Monarchie, Verfassung und Fest. Großbritannien und Preußen um 1800 im Vergleich – U. Meyerhofer, Republik und Föderalität in der Schweiz 1798-1848 – F. Hagemeyer, Verfassungskonzepte und ständische Gesetzgebung. Preußen und Dänemark im Vergleich – H. Dippel, Die Bedeutung der spanischen Verfassung von 1812 für den deutschen Frühliberalismus und Frühkonstitutionalismus – W. Daum, Historische Reflexion und europäische Bezüge. Die Verfassungsdiskussion in Neapel-Sizilien 1820-1821

Bestellnummer: 4353VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Österreich Antiquariatsshop Schweiz VICO Antiquariat Verlag Wissenschaftsgeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.