Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

RAUSCHER,A., Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung.

Umschlag

RAUSCHER, Anton (Hrsg.),

Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 374 S. (Soziale Orientierung, 18). ISBN 9783428120512.

Inhalt: I. Die Herausforderung der Globalisierung – Kulturelle, religiöse und ethische Aspekte: J. P. Dougherty, National Identity – J. Schwarz, Die Europäisierung der Welt – K. D. Whitehead, Mistaken National Identity: Samuel Huntington’s „Who Are We?“ – G. Sweeney, Culture and the Individual: The Psychological Impact of Globalization – K. L. Schmitz, Multiculturalism within the Gates – T. R. Rourke, Globalization, Religion, and Cultural Identity – R. Schenk, Zwischen „Projekt Weltethos“ und „The Clash of Civilizations“. Religiöse Identität im Zeitalter der Globalisierung – II. Strukturprobleme der internationalen Ordnung: M. Novak, What is Europe? Europe and America in Global Context. An American Vision – P. Quirk, Robert Schuman: „Blessed Father“ of Europe – V. Nemoianu, Leibniz, Vico and Alternative Modernities – K.-H. Nusser, Ist Kant für oder gegen den Weltstaat? Reflexionen zu seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ – III. Aktuelle Fragen zur Friedensethik: W. Ockenfels, Die kirchliche Friedenslehre vor neuen Problemen – R. Shaw, A Spectrum of Opinion: American Catholics and the War in Iraq – M. Spieker, War der Irakkrieg ein bellum iustum? – IV. Zur ökonomischen Dimension der Globalisierung: E. Gaugler, Globalisierung der Wirtschaft und Kompetenz der Manager – N. T. Pinchuk, Cultural Challenges Facing Multinational Corporations – J. Althammer, Globalisation and Poverty: what do we know? – E. Nass, Legitimationen des Sozialstaats aus einer christlichen Sicht – V. Christliche Verantwortung in Gesellschaft und Politik: J. P. Hittinger, On Citizen and Conscience: Political Participation in Gaudium et Spes – A. Rauscher, Die Katholiken in der pluralistischen Gesellschaft – W. Becker, Historische Überlegungen zum Staats- und Demokratieverständnis der deutschen Katholiken – W. Bergsdorf, Die Wissensgesellschaft und ihr Ethikbedarf – L. Roos, Die Unverzichtbarkeit der naturrechtlichen Argumentation

Bestellnummer: 4532VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Booklooker Buchantiquariat Warenkorb Webshop Sammlung Deutschland

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.