Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


HARKE,J., Iuris prudentia Diocletiana. Berlin 2019.

Umschlag

HARKE, Jan Dirk,

Iuris prudentia Diocletiana. Kaiserliche Rechtsprechung am Ende des dritten Jahrhunderts. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2019.

16 x 23 cm. 361 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte, 185). ISBN 9783428156986.

1. Einleitung: Das herkömmliche Bild der diokletianischen Reskriptenpraxis – Zweifel und Fragen – Der Gegenstand der Untersuchung und seine Abgrenzung

2. Außervertragliche Schuldverhältnisse: Sachbeschädigung (actio legis Aquiliae) –Furtum und ähnliche Delikte – Erpressung (actio quod metus causa) – Arglist (actio de dolo) – Geschäftsbesorgung ohne Auftrag (actio negotiorum gestorum) – Vorlegungspflicht (actio ad exhibendum) – Bereicherung durch Eingriff (condictio furtiva und actio rerum amotarum) – Leistungskondiktion

3. Vertragliche Schuldverhältnisse: Darlehen (condictio aus mutuum und stipulatio) – Leihe (commodatum) – Unentgeltliche Verwahrung (depositum) – Pfandrecht (actio pigneraticia) – Verbalvertrag (stipulatio) – Kaufvertrag (emptio venditio) – Verdingung (locatio conductio) – Gesellschaft (societas) – Auftrag (mandatum) – Unbenannte Verträge – Schenkung (donatio)

4. Übergreifende Strukturen: Noxalhaftung – Adjektizische Haftung – Übergang von Forderungen – Erlöschen von Forderungen – Aufrechnung (compensatio) – Durchsetzung einer Forderung

5. Ergebnis: Probleme der Rechtspraxis – Spuren des Volksrechts? – Neuerungen – Fazit

Quellen- und Personenverzeichnis

Bestellnummer: 4792VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Alte Drucke Buchantiquariat Katalog Politikwissenschaft Politische Ideengeschichte Sozialphilosophie

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.