Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WITTSTRUCK,W., Der dichterische Namengebrauch. München 1987

WITTSTRUCK, Wilfried,

Der dichterische Namengebrauch in der deutschen Lyrik des Spätmittelalters. München, Wilhelm Fink, 1987.

Kl.-4to. 548 S. Originaler Verlagskarton. (Münstersche Mittelalter-Schriften. Hrsg. von H. Belting, H. Borger, H. Claussen u. a., 61) (St.a.T., kl. Rückenschild).

Bestellnummer: 515AB

Antiquariat: EUR 40,-- 


Antiquariat Warenkorb AVKB Antiquariatsshop Klaus Breinlich Politikwissenschaft

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.