Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BROSIUS-GERSDORF,F., Deutsche Bundesbank und Demokratieprinzip. Berlin 1997.

Umschlag

BROSIUS-GERSDORF, Frauke,

Deutsche Bundesbank und Demokratieprinzip. Eine verfassungsrechtliche Studie zur Bundesbankautonomie vor und nach der dritten Stufe der Europäischen Währungsunion. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 23 cm. 454 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 736). ISBN 9783428092192.

»Die Verfasserin untersucht in ihrer bei Horst Dreier in Hamburg entstandenen Dissertation, ob die durch Unabhängigkeit und Weisungsfreiheit gekennzeichnete Rechtsstellung der Deutschen Bundesbank mit dem Demokratieprinzip vereinbar ist. […] Aufgrund ihrer sorgfältigen und stets eingehend begründeten Untersuchungen gelangt die Verfasserin zu folgendem Ergebnis: Die Deutsche Bundesbank genießt nicht nur nach Maßgabe einfachgesetzlicher Bestimmungen (BBankG) Unabhängigkeit, sondern ihre Autonomie im Sinne von Weisungsfreiheit gegenüber staatlichen und europäischen Instanzen ist auch von Verfassungswegen garantiert. […] Insgesamt hat die Verfasserin eine wertvolle Abhandlung geschrieben, die schon fast den Rang einer Habilitationsschrift erreicht. Ihrem Werk sollte wegen der in ihm enthaltenen grundsätzlichen Ausführungen zur demokratischen Legitimation der Verwaltung das Interesse zahlreicher Staats- und Verwaltungsrechtler gelten.« Univ.-Prof. Dr. Hartmut Krüger, in: Die Öffentliche Verwaltung, 6/1999

Bestellnummer: 5378VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Sammler Antiquariatsshop Warenkorb Buchantiquariat Antiquariat Geschichte

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.