Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


EMUNDS,C., Solvendo quisque pro alio liberat eum. Berlin 2007.

Umschlag

EMUNDS, Christian,

Solvendo quisque pro alio liberat eum. Studien zur befreienden Drittleistung im klassischen römischen Recht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 472 S. (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., 54). ISBN 9783428120468.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Die Drittleistung als solutio: Terminologisches – Leistung auf Schuld – Leistung des Geschuldeten – Ergebnisse – 2. Kapitel: Drittleistung und Klagenkauf: Zur Konstruktion – Zur Unterscheidung von Drittleistung und Klagenkauf – Das beneficium cedendarum actionum bei der Drittleistung – Ergebnisse – 3. Kapitel: Drittleistung und Deckungsverhältnis: Das „Deckungsverhältnis“ bei der Drittleistung – Drittleistung und negotiorum gestio – Drittleistung und donatio – Ergebnisse – Exkurs: Die solutio des Repräsentanten – 4. Kapitel: Pro alio und alieno nomine solvere als „Tatbestand“ der Drittleistung: Vorüberlegungen – Die beiden Formen der solutio bei den adjektizischen Klagen – Die beiden Formen der solutio bei der Bürgschaft – Quod quis suo nomine solvit, non debitoris, debitorem non liberat – Ergebnisse – 5. Kapitel: Vertretbare und unvertretbare Leistungen: Vorbemerkungen – Justinians Reform und das klassische Recht – D 46.3.31 Ulp 7 disp: Eine spätklassische disputatio über die Unvertretbarkeit von facta – Ergebnisse und Ausblick – 6. Kapitel: Drittleistung invito debitore: Einführung und Überblick – D 46.3.91 Lab 6 pith a Paulo epit: Eine Kontroverse zur Befreiung invito debitore? – Gaius’ Erklärung der eigenmächtigen Drittleistung – Ergebnisse und Schlußfolgerungen zur Theorie der Drittleistung – Quellenverzeichnis

Bestellnummer: 5729VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Antiquariatsshop Frankfurt Buchhandlung Bücher Buch Klaus Breinlich

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.