Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


NIEHAUS,M., Der Ausgleich der Parteiinteressen bei Konkurrenzklauseln nach deuts

Umschlag

NIEHAUS, Marco,

Der Ausgleich der Parteiinteressen bei Konkurrenzklauseln nach deutschem und englischem Recht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2014.

16 x 23 cm. 261 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 261). ISBN 9783428135509.

Einleitung

1. Vorbemerkungen: Entstehung und Auswirkungen des Interessenkonflikts der Vertragsparteien

Das Verhältnis der Arbeitsvertragsparteien zueinander – Kollision der Wirtschaftsinteressen der Arbeitsvertragsparteien – Auswirkungen des Interessenkonflikts auf das Verhältnis der Arbeitsvertragsparteien

2. Der Ausgleich der Parteiinteressen nach deutschem Recht

Rechtsquellen und historische Entwicklung nachvertraglicher Wettbewerbsvereinbarungen in Deutschland – Das besondere Konfliktpotential des nachvertraglichen Zeitraums – Der Regelungsgegenstand der §§ 74 ff. HGB: Gesetzliche Rahmenbedingungen für nachvertragliche Wettbewerbsvereinbarungen – Geltungsbereich der §§ 74 ff. HGB und Regelungsgehalt – Entschädigungsunabhängige Wirksamkeitsvoraussetzungen nachvertraglicher Wettbewerbsvereinbarungen – Lösungsmöglichkeiten von nachvertraglichen Wettbewerbsvereinbarungen – Die Karenzentschädigungspflicht des Arbeitgebers als maßgeblicher Ausgleichsfaktor der Parteiinteressen – Ausblick: Nachvertragliche Wettbewerbsvereinbarungen als Bestandteil eines künftigen Arbeitsgesetzbuches?

3. Der Ausgleich der Parteiinteressen nach englischem Recht

Rechtsquellen und historische Entwicklung nachvertraglicher Wettbewerbsvereinbarungen in England – Das besondere Konfliktpotential des nachvertraglichen Zeitraums – Restraint of trade doctrine: Wirksamkeitsvoraussetzungen nachvertraglicher Wettbewerbsvereinbarungen – Die Gegenleistung des Arbeitgebers für die Einhaltung der Wettbewerbsvereinbarung durch den Arbeitsnehmer: doctrine of consideration – Lösungsmöglichkeiten von nachvertraglichen Wettbewerbsvereinbarungen – Formerfordernisse – Freistellungsvereinbarungen, sog. garden leave-Klauseln

Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6913VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Amazon Grafiken Wirtschaftswissenschaft AVKB-Edition Bücher Büchershop

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften