Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


EHRLICHER,W., Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. Berlin 1986.

Umschlag

EHRLICHER, Werner, Diethard B. SIMMERT (Hrsg.),

Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1986.

16 x 23 cm. XXV, 913 S. Tab., Abb.; XXV, 913 S. (Beihefte zu – Supplements to „Kredit und Kapital“, 9). ISBN 9783428059607.

Inhalt: E. Streissler / W. Neudeck, Bemerkungen zur Geschichte der Spartheorie – G. Blümle, Zum heutigen Stand der Theorie des Sparens – U. Schlieper, Kapitalbildung und volkswirtschaftlicher Entwicklungsprozeß – N. Bub, Privates Sparen in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Rückblick – D. Brümmerhoff, Die gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung – O. Vogel, Das Phänomen »Investitionslücke«; angebotstheoretisch betrachtet – W. Glastetter, Ursachen der gegenwärtigen Investitionsschwäche. Die nachfragetheoretische Sicht – H. Flassbeck, Zur Theorie des Kapitalmangels – B. Rohwer, Mangelnde Kapitalbildung als Ursache der Arbeitslosigkeit – H. Wagner, Einfluß der Inflation auf die Realkapitalbildung – W. A. Burda, Kapitalbildung und Wohnungsbau – E.-O. Sandvoss, Wandlungen in den Anlageformen – D. Kath, Gründe und Bedeutung der Fristenverkürzung auf dem Kapitalmarkt – M. Miegel, Neuere Tendenzen in der Vermögensverteilung – B. Külp, Der Einfluß der Vermögensbildung auf die Einkommensverteilung – G. Raab, Sparverhalten und Wirtschaftsdenken: Aktuelle pädagogische Aspekte – G. Dieckheuer, Portfolioselektion im finanziellen und nichtfinanziellen Sektor – K.-H. Ketterer / R. Vollmer, Zusammenhänge zwischen Sachinvestitionen, Finanzanlagen und Geldhaltung – D. Fricke, Der Einfluß unerwarteter Einkommensveränderungen auf das Spar- und Anlegerverhalten – H.-B. Leibinger, Der Beitrag des Staates zur volkswirtschaftlichen Geld- und Sachvermögensbildung – H. Kock, Staatliche Vermögensbildung im volkswirtschaftlichen Sparprozeß – R. Peffekoven, Öffentliche Investitionen und Kapitalbildung – W. Albers, Förderung der Vermögensbildung – H. Geiger, Ziele der staatlichen Förderung der Vermögensbildung – H. C. Wallich, Eigenkapital und andere Mittel zur Verbesserung der Banksicherheit – L. Huber, Bankenwachstum. Einflüsse des Spar- und Anlegerverhaltens – H. E. Büschgen, Sparen an den Banken vorbei? – M. von Bargen, Bedeutung und Funktion der Versicherungswirtschaft im volkswirtschaftlichen Sparprozeß – M. Hieber, Sozialversicherungssystem und volkswirtschaftliche Ersparnis – D. Hiss / W. Schröder, Die Bedeutung der ausländischen Finanzmärkte für den nationalen Sparprozeß – W. Gebauer, Geldschöpfung am Euro-DM Markt und Geldmengenkontrolle der Bundesbank – R. Erbe, Internationale Direktinvestitionen und Realkapitalbildung – E.-M. Claassen, Kapitalverkehrskontrollen und ihre Auswirkungen auf Ersparnisse und Investitionen – M. Akbar Akhtar / E. J. Frydl, Besonderheiten der Geldvermögensbildung in den Vereinigten Staaten von Amerika – A. Babeau, Die Besonderheiten der Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Frankreich – F. A. Ettlin / K. Schiltknecht, Bestimmungsfaktoren des Sparverhaltens und Besonderheiten der Geldvermögensbildung in der Schweiz – H. Pech, Besonderheiten der Geldvermögensbildung in Österreich – T. Kanegae, Besonderheiten der Geldvermögensbildung in Japan – D. Hunsdiek / L. Kokalj, Beseitigung des Mangels an Risikokapital – E. Reuter, Innovationsfinanzierung – W. Seipp, Perspektiven der internationalen Finanzmärkte

Bestellnummer: 7632VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 139,90


Kunst AVKB-Edition Geschichte Politische Ideengeschichte Katalog Zeitgeschichte

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.