In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


EICKELPASCH,A., Die wirtschaftliche Bedeutung Berlins für den Verflechtungsraum

Umschlag

EICKELPASCH, Alexander, Ingo PFEIFFER,

Die wirtschaftliche Bedeutung Berlins für den Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

21 x 30 cm. 158 S. Tab.; 158 S. (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, 178). ISBN 9783428097456.

Inhaltsübersicht: Kurzfassung – 1 Ziel und Ansatz der Untersuchung – 2 Sozio-ökonomische Strukturen in der Region Berlin: Zur Abgrenzung des Untersuchungsgebietes – Siedlungsstruktur und Bevölkerung – Wirtschaftslage 1989/90 – Wirtschaftliche Entwicklung 1990 bis 1996 – Die intraregionale Entwicklung im Vergleich – 3 Wirtschaftliche Verflechtung zwischen Berlin und Brandenburg: Leistungsverflechtung – Absatzverflechtung – Bezugsverflechtung – Zwischenbetriebliche Kooperation – Pendlerverflechtung – 4 Entwicklungsperspektiven der Region: Vorbemerkung – Gesamtwirtschaftliche Entwicklungstrends – Raumstrukturelle Entwicklungstrends – Vorbemerkung – Die Entwicklung in der Bundesrepublik – Bestimmungsgründe der regionalen Entwicklung – Folgerungen für die Entwicklung in der Region Berlin – 5 Zusammenfassung und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen – Literaturverzeichnis – Anhang

Bestellnummer: 7914VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Österreich Antiquariatsshop Schweiz VICO Antiquariat Verlag Wissenschaftsgeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.