Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


BRAUCHLIN,E., Unternehmer und Unternehmensperspektiven für Klein- und Mittelunte

Umschlag

BRAUCHLIN, Emil, J. Hanns PICHLER (Hrsg.),

Unternehmer und Unternehmensperspektiven für Klein- und Mittelunternehmen. Festschrift für Hans Jobst Pleitner. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

17 x 25 cm. 750 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 750 S. (Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen, 13). ISBN 9783428103270.

Inhalt: M. Timmermann, Globaler Strukturwandel und KMU – F. Jaeger, Globalisierung: Krise oder Chance für die KMU – H. R. Früh, Politik und KMU – K. Havenga, Support Systems for Future Development of SMEs in South Africa – J. R. G. Jenkins, Government Assistance to SMEs in California at the Beginning of the New Millennium – D. Reiblich, Standortrahmenbedingungen für KMU-Umweltpolitik in Netzwerken von Technologie- und Innovationsparks – C. Müller, Freies Unternehmertum und reguliertes Umfeld: Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld – A. Nijsen, Phases in the Recognition of Information Transfer Compliance Cost – R. Dubs, Lehrlingsausbildung: Chancen in der Veränderung – M. Tanaka, Relations between Large and Small Companies. Reconsideration on the Subcontracting System in the Japanese Industrial Structure – G. Siebenmann, KMU = Kultur macht Unterschiede – P. A. Neck, Entrepreneurship: A Discipline with Problems of Definition and Measurement – L. J. Filion, Entrepreneurial Typologies: Are they Really Useful? – M. Hilb, Persönlichkeit des Unternehmers – H.-D. Reckhaus, Individuelles Wachstum: Überlegungen zur zeit- und unternehmerorientierten Führung von KMU – J. P. Clasen, Die Person des Unternehmers: Der Routinier tatsächlich der Unternehmertypus mit der größten Krisengefährdung? – A. C. Cooper, Findings on Entrepreneurial Processes from a Large Scale Research Program – L. W. Fernald / G. T. Solomon, The Relationships among and between the Characteristics of Small Business Owner-Managers and their Willingness to Accept Limitations Based on Life-cycle Considerations – J. Mugler / H. Wanzenböck, Unternehmensgründungen in Österreich. Ausgewählte Ausstattungsmerkmale der 90er Jahre und Thesen über die weitere Entwicklung – H. Teraoka, New Ventures and Start-up Issues in Japan – D. Watkins, On Large Firm Fragmentation Strategies and the „Reality“ of Small Firm Job Creation – H. Österle, Ein Platz in der „New Economy“ – S. Bornheim / J. Weppler, Neue Organisationen in der neuen Ökonomie – L. A. Scherer, Agile kleine und mittlere Unternehmen – E.-B. Blümle / R. Stuber / T. Weng, Zum Lebenszyklus der gewerblichen Genossenschaften in der Schweiz – U. Füglistaller, Das Stärken-/Schwächen-Profil von Unternehmern in KMU und deren Erfolgsfaktoren; dargestellt anhand einer empirischen Untersuchung bei schweizerischen KMU – B. A. Kirchhoff / S. T. Walsh, Entrepreneurship’s Role in Commercialization of Disruptive Technologies – T. Volery, Linking Creativity, Innovation, and Entrepreneurship: The Role of Knowledge and Social Networks – J. Belak / M. Duh, Management und Entwicklung von Familienunternehmen – J. Brinkmann, Aspekte bei der Unternehmensübergabe von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) – J. Müller-Ganz, Nachfolgeregelung in Familienunternehmungen – T. W. Liang / G. F. Jek, Growth Factors in Asian Family Businesses: The Case of Family Businesses in Singapore – M. Gruber, Der Wandel von strategischen Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen; eine wirtschaftshistorische Betrachtung – R. Winter / E. Bauer / R. Kaufmann / J. Rusch, Business Engineering für KMU – S. Hofstetter, Strategisches Beschaffungsmanagement in der betrieblichen Praxis – C. Belz, Marketingressourcen von kleinen und mittleren Unternehmen – H.-O. Schenk, Der Vier-Märkte-Ansatz als Heuristik für ein differenziertes Marketing von KMU – H. Weinhold-Stünzi, Emotionale Intelligenz und KMU-Marketing – C. Zanger, Marktorientierung von KMU als strategische Aufgabe – M. Stadelmann, Gestaltungsdimensionen Mensch. Erfolgsfaktoren des IT-Einsatzes in Klein- und Mittelunternehmen – R. Wunderer, Mitunternehmer im KMU. Besonderheiten im Vergleich zu Großunternehmen – E. Kahle, Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels – H. Grüner, Die Bestimmung des Bildungsbedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen: Bedeutung, Defizite und Empfehlungen aus betriebspädagogischer Sicht – K. Hach, Aus- und Weiterbildung in Japan und Mitteleuropa – A. Schoenenberger, Die Bewertung des Wissenskapitals in Schweizer KMU des High-Tech-Bereichs – R. Beecker, Neue Finanzierungsformen für KMU und zu berücksichtigende Entscheidungsparameter – J. H. Pichler, Kooperationsbereitschaft und „networking“ als Anpassungsstrategien in europäischen KMU – K. Bleicher, Virtuelle Organisation. Chancen für die Gewinnung von Reichweite und Schlagkraft von KMU – A. Haahti, On the Theory of Relationship Cultivation – D. Rößl, Kooperation zwischen Klein- und Grossbetrieben: Probleme und Entwicklungspfade – P.-A. Havnes, Internationalisation of SME Markets – W. Wunderlich, Schwankhafte Unternehmerethik: Strategie und Schwabenstreich. Ein Konstanzer Mittelständler in der Literatur um 1000 – E. Brauchlin, KMU als Gegenstand der Forschung und Lehre. Reflexionen aus wissenschaftstheoretischer und didaktischer Sicht anhand der Beispiele der Internationalisierung und Informatisierung der Wirtschaft – K.-H. Schmidt, Vergangenheit und Zukunft der wirtschaftswissenschaftlichen KMU-Forschung – J. M. Veciana, Entrepreneurship Research: New Trends and Old Problems

Bestellnummer: 8001VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


VICO Verlag kaufen Internetshop Zeitgeschichte Klaus Breinlich VICO Antiquariat

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.