Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


GRICHNIK,D., International Entrepreneurship. Berlin 2006.

Umschlag

GRICHNIK, Dietmar,

International Entrepreneurship. Entscheidungs- und Risikoverhalten von Unternehmensgründern und Venture-Finanziers in kulturellen Kontexten. Theoriebildung und empirische Analysen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. XXIV, 480 S. Tab., Abb.; XXIV, 480 S. (Entrepreneurship, Marketing, Innovation, 3). ISBN 9783428122653.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Untersuchungsfokus der Arbeit: Konzeptionelle Grundlegung: Problemstellung und Ziel der Arbeit – Materielle Grundlegung: Inhaltliche Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes – Methodologische Grundlegung: Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und methodische Vorgehensweise – 2. Teil: Theoriebildung zum International Entrepreneurship: Aufgabenstellung und Vorüberlegungen zum theoretischen Teil – Zum Kenntnisstand der internationalen Entrepreneurshipforschung – Synopsis zur Theoriebildung im International Entrepreneurship mit Implikationen für die empirische Forschung – 3. Teil: Empirische Analysen zum International Entrepreneurship: Aufgabenstellung und Vorüberlegungen zum empirischen Teil – Studien zu regional und national divergierenden Entrepreneurshipkulturen – Experimentelle Studien zur Gründungsentscheidung – Feldstudien zu Gründerprofilen und unternehmerischen Kompetenzen – Fallstudien zur Gründungsfinanzierung – 4. Teil: Reflexionen der Grundlegung und Perspektiverweiterung: Entscheidungsorientierung im International Entrepreneurship – Die Gründungsentscheidung im ökonomischen Kalkül – Die Gründungsentscheidung aus sozialphilosophischer Sicht – 5. Anhang: Empirische Materialien: Materialien zu 3. Teil B. bis 3. Teil E. – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 8198VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Wirtschaftswissenschaft Internetshop Antike Alte Drucke AVKB Sozialphilosophie

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften