Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


LANGE,A., Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen R

Umschlag

LANGE, Anna Lena,

Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts. Public-Private-Partnership durch „Holding-Modelle“. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008.

16 x 23 cm. 423 S. Tab., Abb.; 423 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1100). ISBN 9783428127306.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung, Ziel der Untersuchung und Gang der Darstellung – 2. Teil: Öffentliche Unternehmen als rechtsfähige Anstalten auf kommunaler Ebene – das kommunale Wirtschaftsunternehmen: Grundlagen – Leistungsfähigkeit des kommunalen Wirtschaftsunternehmens als Organisationsform kommunaler Unternehmen – 3. Teil: Holding-Modelle zur Optimierung der Vorteile und Minimierung der Nachteile eines kommunalen Wirtschafsunternehmens: Begriff der Holding – Beteiligung von Privaten am kommunalen Wirtschaftsunternehmen über eine Holding-AG als atypische stille Gesellschafterin: Das Berliner Modell – Beteiligung von Privaten am kommunalen Wirtschaftsunternehmen über eine Holding-AG durch Beleihung: Das Bayernmodell – Vorläufige Einschätzung: Einbindung von privatem Kapital und unternehmerischer Einflussnahme bei ausreichender Steuerungsfähigkeit der öffentlichen Hand – 4. Teil: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Errichtung von Holding-Modellen: Relevante verfassungsrechtliche Grundsätze – Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für das Berliner Modell – Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für das Bayernmodell – Übertragung der Holding-Modelle auf kommunale Wirtschaftsunternehmen – 5. Teil: Verwaltungswissenschaftliche Betrachtung der Holding-Modelle: Erkenntniswerte der Neuen Institutionenökonomie – Verwaltungswissenschaftliche Ansatzpunkte der Neuen Institutionenökonomie bei den Holding-Modellen – Eignung der Holding-Modelle für kommunale Wirtschaftsunternehmen aus organisationspsychologischer Sicht – Abschließende Bewertung der Holding-Modelle bei kommunalen Wirtschaftsunternehmen – 6. Teil: Übertragbarkeit der Holding-Modelle auf Universitätskliniken: Neue Strukturen in der Organisation von Universitätskliniken – Die Holding-Modelle bei Universitätskliniken im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit, bestmöglicher Krankenversorgung und den Interessen der Privatinvestoren – Abschließende Bewertung zur Übertragbarkeit der Holding-Modelle auf Universitätskliniken – 7. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Anhang – Sachregister

Bestellnummer: 6781VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Alte Drucke Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Politische Ideengeschichte Buch kaufen Webshop

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften