Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

GRÜNHUT,C.S., Wechselrecht. 2 Bde. in 1. Leipzig 1897.

Grünhut, Wechselrecht. 2 Bde. in 1. Leipzig 1897

GRÜNHUT, C. Samuel,

Wechselrecht. 2 Bde. (in 1). Leipzig Verlag von Duncker & Humblot, 1897.

8vo. XVI, 478; XI (recte XIII), 594 S. Zeitgenössischer Halblederband mit goldener Rückenprägung. (Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft, hrsg. von Kar Binding, Abtlg. 3, Tl. 2). (alter St.a.T.).

Erste Ausgabe! – Grünhut (1844-1929), der von 1869 bis 1913 Professor für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Wiener Universität war, wirkte auch als Mitglied des österreichischen Herrenhauses entscheidend bei der österreichischen Gesetzgebung zum Handels- und Wirtschaftsrecht mit. Bekannt wurde sein Name auch als Begründer der ersten allgemeinen juristischen Zeitschriften, so erschien seine Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart zwischen 1874 und 1916. Das Werk beginnt mit einer Einleitung zum Wechsel und stellt den Wechsel als modernes Zahlungsmittel im Rahmen der damaligen Wirtschaftsordnung dar. Seit Goldschmidt gehört die historische Darstellung zum Standard jeder guten, größeren Monographie, so auch bei Grünhut. In seinem Werk umfasst der historische Teil immerhin etwa 250 Seiten. Am Ende des zweiten Teiles des zweiten Bandes skizziert Grünhut die Situation im internationalen Wechselrecht.

Bestellnummer: 13024AB

Antiquariat: EUR 220,-- 


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Österreich Buchshop Buch ZVAB Antiquariat

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften