The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


METZNER,R., Das Verständnis der Sünde im Johannesevangelium. Tübingen 1999.

Umschlag

METZNER, Rainer,

Das Verständnis der Sünde im Johannesevangelium. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 1999.

24 x 17 cm. XIII, 406 S. Leinen. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 122). ISBN 9783161472886.

Das Johannesevangelium ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt biblischer Forschung geraten. Die für das Verständnis des 4. Evangeliums grundlegende Sündenthematik ist jedoch nicht in gleichem Maße wie etwa bei Paulus berücksichtigt worden. Rainer Metzner erhellt diesen Bereich johanneischer Soteriologie. Er untersucht alle einschlägigen Belege zum Begriff ‘Sünde’. Dabei wird deutlich, daß die bereits im Prolog angedeutete Konfrontation von Gott und ungläubiger Welt den Horizont für die Entfaltung des Sündenbegriffs bildet. Der 4. Evangelist entwickelt ein ausgeprägtes Offenbarungsverständnis, durch das die Sünde nicht als Verstoß gegen das Gesetz oder als moralische Verfehlung, sondern als totaler Widerspruch gegen Gottes Offenbarung in Jesus Christus zur Geltung kommt. Das Johannesevangelium zeigt, daß die Sündenthematik im Zusammenhang des Rechtsstreites Gottes mit der ungläubigen Welt entfaltet wird. Die sühnende Lebenshingabe Jesu Christi macht offenbar, daß der Rechsstreit zugunsten Gottes, seines Offenbarers und seiner Gemeinde entschieden wird. Rainer Metzner untersucht den theologiegeschichtlichen Standort des Johannesevangeliums, um die Eigenart des johanneischen Sündenbegriffs deutlich zu machen. Der 4. Evangelist steht Paulus und dem 1. Johannesbrief nahe. Er hat das Anliegen der paulinischen Sündenthematik in einer gegenüber der Gesetzesproblematik bei Paulus veränderten Lage zur Geltung gebracht. Der 1. Johannesbrief hat den johanneischen Sündenbegriff auf die aktuelle innergemeindliche Konfrontation hin ausgelegt.

Order Number: 1393VB

Fixed Retail Price: EUR 129,-- 


law geography contemporary fine old prints social sciences social philosophy

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.